![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst Franziskus: Johannes Paul II. war 'Geschenk Gottes'19. Mai 2020 in Jugend, 3 Lesermeinungen Liebe und Fürsorge für die Familie seien charakteristisch für den polnischen Heiligen gewesen, so der Papst in einer Videobotschaft an Jugendliche in der Erzdiözese Krakau Rom/Warschau (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat seinen vor 100 Jahren geborenen Vorgänger Johannes Paul II. in einer Videobotschaft als "Geschenk Gottes an die Kirche" gewürdigt. Liebe und Fürsorge für die Familie seien charakteristisch für den polnischen Heiligen gewesen, betonte Franziskus in dem am Montagabend veröffentlichten Clip. Die Botschaft richtet sich speziell an Jugendliche in der Erzdiözese Krakau. Dort fanden zum 100. Geburtstag von Johannes Paul II. zahlreiche Feierlichkeiten statt. Der Papst ermutigte die jungen Menschen, sich mit dem Leben und wirken ihres Landsmanns zu befassen.
Das sei heutzutage dank des Internet problemlos möglich. Die Lehre von Johannes Paul II. sei "ein sicherer Bezugspunkt, um konkrete Lösungen für die Schwierigkeiten und Herausforderungen zu finden, mit denen Familien heute konfrontiert sind". Persönliche und familiäre Probleme seien "kein Hindernis auf dem Weg zu Heiligkeit und Glück", so Franziskus. Das zeige das Leben von Karol Wojtyla, der bereits in jungen Jahren den Verlust seiner Mutter, seines Bruders und seines Vaters erlitten habe. Zudem habe der Pole als Student die Gräueltaten des Nationalsozialismus erlebt und sich als Priester dem atheistischen Kommunismus gestellt.
Auf der Grundlage der Kraft Christi sei es ihm gelungen, all diese Schwierigkeiten zu überwinden. Der Papst forderte die Jugendlichen auf, wie Johannes Paul II. mit ihrem ganzen Leben "in Christus einzutreten". Jesus sei der "Herr des Risikos" und wolle mutige junge Menschen sehen, die "weiter die Welt von heute aufbauen". Johannes Paul II. wurde am 18. Mai 1920 als Karol Wojtyla geboren. Seine Amtszeit als Papst (1978-2005) gehört zu den längsten der Geschichte.
Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuJohannes Paul II.
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |