Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Medien: Dank aus aller Welt für übertragene Papstmessen

24. Mai 2020 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Laut "Vatican News" Tausende Rückmeldungen aus allen Kontinenten - Morgengottesdienste verzeichneten selbst in China tagtäglich Tausende Zugriffe.


Rom/Vatikanstadt (kath.net/ KAP)

Die Übertragung der Frühmessen des Papstes per Internet und Fernsehen ist in Italien wie international auf großes Interesse gestoßen. Wie die Zeitung "Avvenire" und das Portal "Vatican News" (Mittwoch) berichten, haben sich seit Wochenbeginn zahlreiche Zuschauer gemeldet und bedankt. Am Montag hatten vatikanische Medien und Italiens TV-Sender Rai 1 vorerst letztmalig den morgendlichen Gottesdienst mit Franziskus übertragen. Begonnen hatte die Live-Übertragung am 9. März.


 

"Vatican News" berichtete von Tausenden Rückmeldungen aus allen Kontinenten, die sich mit Kurznachrichten, Fotos und eigenen Videos "beim Papst für seine Begleitung in den schwierigen Monaten des Lockdown bedanken". Seit Ende März habe man auch in China auf der beliebten App Wechat die Messen mit Simultanübersetzung verfolgen können. Von anfänglich knapp 300 Zugriffen sei die Zahl auf zuletzt 7.000 bis 8.000 gestiegen. Ein Video zeigt zusammengeschnittene Szenen aus verschiedenen Städten, in denen bis zu einem Dutzend Gläubige die Messe mitfeiern.

 

Marco Tarquinio, Chefredakteur der katholischen Tageszeitung "Avvenire", schrieb von teils bewegenden Dankzuschriften. Viele Leser bedauerten, dass die Frühmessen aus der Residenz Santa Marta nicht mehr übertragen würden. Für Italiens öffentlich-rechtliches TV-Programm war die Papst-Messe ein Quotenrenner; die Einschaltquote bei Rai 1 verdoppelte sich zu dieser Tageszeit. Fachleute werteten dies als "mediale Sensation". Die Einstellung der Live-Übertragung begründete der Vatikan mit der Wiederöffnung der Kirchen für Messen mit physischer Anwesenheit von Gläubigen.

 

Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 exnonne 25. Mai 2020 
 

Sowohl-als-auch statt Entweder-oder?

Der Heilige Vater wünscht sich sicher, dass die Gläubigen nun wieder die heilige Messe in der Kirche mitfeiern, statt sie am Bildschirm zu verfolgen. Trotzdem verstehe ich den Wunsch nach weiteren Übertragungen, denn viele Menschen, denen dies nicht möglich ist, z.B. aus gesundheitlichen Gründen, würden davon profitieren. Warum also nicht beides ermöglichen?


3
 
 Selene 25. Mai 2020 
 

@Christine

Schauen Sie mal auf das Datum. Das sind alles Aufzeichnungen von früheren Messen aus Santa Martha.

Die letzte Übertragung war vom 18. Mai aus dem Petersdom die Messe anlässlich des 100. Geburtstags von JPII


0
 
 Benno Faessler-Good 24. Mai 2020 
 

Die Komplett live aus dem Kloster Einsiedeln gehört zu meinem Abendprogamm

Hoffentlich kann ich auch in der Zukunft am Gemeinschaftsgebet der Mönche teilnehmen.


1
 
 Christine 24. Mai 2020 

Wieso eingestellt? Das stimmt doch gar nicht...

Der Vatikan hat die Übertragungen gar nicht eingestellt, nur EWTN bzw. K-TV! Siehe hier: https://www.vaticannews.va/de/papst-franziskus/santa-marta-messe.pagelist.html

www.vaticannews.va/de/papst-franziskus/santa-marta-messe.pagelist.html


3
 
 Selene 24. Mai 2020 
 

Sehr bedauerlich

Auch ich bedauere es sehr, dass die Frühmessen des Papstes nicht mehr übertragen werden.

Sie hatten einen ganz besonderen Tiefgang, auch bedingt durch die Atmosphäre in der schlichten Kapelle, wie ich es sonst noch nie erlebt habe, dieses betrifft auch die Predigten des Papstes.

Ich hatte die ganze Zeit speziell auch seine Sonntagsmessen besucht.


1
 
 einsucher 24. Mai 2020 
 

Ich finde es schade, das die Hl. Messen mit dem Hl. Vater nicht mehr übertragen werden. Sie waren sehr bereichernd, und bei den täglichen kurz-Predigten sehr aufbauend und teilweise deutlich besser, als manch andere Predigt, die man andern Orts hörte bzw. hören kann.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
  2. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  3. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  4. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  5. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  6. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  7. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"

Medien

  1. Aktuelle Daten zeigen: Keine Übersterblichkeit in Europa während der Hitzewelle
  2. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  3. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  4. „Staatsfeind Nummer zwei’ – Schwere Vorwürfe von Elon Musk gegen das Magazin „Spiegel“
  5. Kalifat-Verteidigerin Hübsch ist im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks
  6. 'Nur mehr Elon Musk steht dem Totalitarismus im Weg'
  7. Mitarbeiter von ARD und ZDF wollen mehr Meinungsvielfalt






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz