SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
- Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
- R.I.P. Paul Badde!
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
- Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
- Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
- Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
- "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
- Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde
| 
Schwager von Asia Bibi ermordet28. Mai 2020 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Younus Masih, der Schwager von Asia Bibi, soll in der Nacht vom 24. auf den 25. Mai in seiner Heimat Pakistan ermordet worden sein.
Pakistan (kath.net/pm)
Younus Masih, der Schwager von Asia Bibi, soll in der Nacht vom 24. auf den 25. Mai in seiner Heimat Pakistan ermordet worden sein. Das berichten unabhängig voneinander mehrere pakistanische und indische Online-Nachrichtendienste sowie der indische Journalist Aakash Kumar. Masih, der wie sein Bruder und dessen Frau Asia Bibi zur christlichen Minderheit in Pakistan gehörte, soll demnach von einem letzten abendlichen Kontrollgang auf einem Bauernhof nicht mehr zurückgekehrt sein. Am nächsten Morgen fand man ihn mit durchgeschnittener Kehle auf einem von ihm bewirtschafteten Stück Land. Masih wurde 50 Jahre alt.
Seine Schwägerin Asia Bibi war aufgrund von Blasphemie-Vorwürfen von pakistanischen Gerichten zum Tode verurteilt worden. Erst das oberste pakistanische Gericht hob dieses Urteil auf, beschreibt Josef Scheppach in der kürzlich erschienenen Biografie „Asia Bibi. Eine Frau glaubt um ihr Leben“ (Brunnen Verlag, Gießen 2020). Der langjähriger Mitarbeiter eine NGO, die sich um verfolgte Christen weltweit kümmert, berichtet auch, dass selbst nach der Ausreise von Asia Bibi nach Kanada sie und ihre Familie nach Einschätzung westlicher Behörden akut vom Tode bedroht sind. Unter meist pakistanischen Muslimen existiere der Aufruf, Bibi zu töten. Deshalb muss Bibi mit ihrer Familie wie lange Jahre der Autor Salman Rushdie im Verborgenen und unter Personenschutz leben. 
Pakistanische Online-Medien diskutieren offen darüber, dass der Mord an Younus eine Rache an Asia Bibi sein könnte. Die Nachrichtenagentur Ucannews hingegen sieht keine Zusammenhänge und berichtet über eine mittlerweile erfolgte Verhaftung von Asia Bibis Schwester, der Ehefrau Masihs und einem muslimischen Nachbarn.
Es wäre nicht das erste Mal, dass Menschen aus dem Umfeld von Asia Bibi oder Unterstützer von ihr in Pakistan ermordet wurden. Prominenteste Opfer waren 2011 Salman Taseer, der Gouverneur von Punjab und Shabaz Bhatti, der damals amtierende pakistanische Minister für religiöse Minderheiten, der in Islamabad ermordet wurde. Nach der Freilassung von Asia Bibi und ihrer von der pakistanischen Regierung durchgeführten heimlichen Ausreise aus Pakistan, die auch von der deutschen Bundesregierung unterstützt wurde, kam es in christlichen Wohnvierteln und Dörfern zu zahlreichen Lynchmorden an der christlichen Bevölkerung, wie Joseph Scheppach in seinem Buch dokumentieren konnte. Ob auch der mutmaßliche Mord an Younus Masih seine Ursache in dem Konflikt um Asia Bibi hat, ist noch nicht bestätigt.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Hilfslegionär 28. Mai 2020 | | | | Ja, manchmal bete ich ihn, den Psalm 109, die Bitte um Hilfe gegen erbarmunslose Feinde. Seht euch die Christenverfolgung in Pakistan und in vielen anderen islamischen Ländern genau an, denn hier wird es bald auch so sein. Beten wir ganz bewusst den Psalm 69, den Hilferuf eines unschuldig Verfolgten. Mit Psalm 83 und Psalm 23 schließt dann mein Gebet. Dies sind prophetische Worte, Amen.
Heiliger Johannes von Capestrano, bitte für uns!
Herr Jesus Christus, gedenke der Atomwaffen in der Hand der Pakistanis - und vergilt ihnen ihr Unrecht mit dem Maß deiner Gerechtigkeit! |  2
| | | | | Diasporakatholik 28. Mai 2020 | | | | Gebet für die verfolgte Kirche Ich bete seit Jahren regelmäßig vor der hl. Messe u.a. das Gebet aus dem alten Gotteslob-Gebetbuch "Für die verfolgte Kirche" und da bis zu ihrer Ausreise aus Pakistan insbesondere für Asia Bibi.
Im NGL fehlt solch ein Gebet leider Gottes.
Seit Asia Bibi in Sicherheit ist, bete ich allgemein für die verfolgten Christen insbesondere in Pakistan und Nigeria und in letzterem Land speziell für die entführte und seit einigen Jahren von Islamisten wegen ihres Festhalten am christlichen Glauben als Sklavin festgehaltene junge nigerianische Christin Leah Sharibu.
Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Mitchristen sich diesen Gebets Anliegen anschlössen. |  4
| | | | | Walahfrid Strabo 28. Mai 2020 | |  | R.I.P. Möge der Herr seiner Seele gnädig sein und die Angehörigen trösten.
Mit dem Islam hat das sicher alles nichts zu tun, der ist ja ganz friedfertig.... |  9
| | | | | martin fohl 28. Mai 2020 | | | | Younus Masih ist sicherlich ein Märtyrer des Glaubens. Er hat sein Leben auch für den Glauben seiner Schwägerin hingegeben. Traurig, dass Teile des Islam dermaßen fanatisch agieren. Diese Leute sollten sich schämen und müssen sich eines Tages vor Gott für diesen Mord verantworten. |  9
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuChristenverfolgung- Nigeria: Entführter Seminarist (16) in Geiselhaft verstorben
- Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
- Nach fast 24 Jahren Todeszelle in Pakistan: Der Christ Anwar Kenneth (72) ist frei
- Die EU-Bischöfe fordern, den Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit wiedereinzusetzen
- Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien
- Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
- Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
- Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
- Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
- Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
| 





Top-15meist-gelesen- R.I.P. Paul Badde!
- Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
- Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
- Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
- Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
- Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
|