Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  10. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  13. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  14. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  15. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!

Was ist wirklich noch von Bedeutung in den liebenden Armen Gottes?

10. Juni 2020 in Jugend, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ich bin geliebt. Gott liebt mich. Er liebt mich ohne Erwartungen, ohne Bedingungen, ohne Gegenleistung. Seine Liebe hüllt mich ein und ist der Stöpsel für alle offenen Enden meines Lebens - Die Jugendkolumne von kath.net von Lucia Kirchgasser


Salzburg (kath.net)

Entspannen ist wirklich eine Kunst. Mir fällt das total schwer. Es ist tatsächlich leichter für mich, immer wieder über meine Grenze zu gehen, anstatt einfach mal zu denken „was solls?!“ und loszulassen.

Aufgaben, Aufgaben, Aufgaben… Du musst, du sollst, du brauchst…

Ich bin komplett verspannt, mein Tinitus pfeift und ich schaff es einfach nicht, runterzufahren.

Wenn dann noch jemand kommt und ich auch nur im Entferntesten das Gefühl habe „oje… der braucht jetzt etwas von mir“, werde ich innerlich panisch und äußerlich sehr abweisend und distanziert. Der Witz ist, die Angst vor noch mehr Stress macht mir noch mehr Stress.

Ich kann anscheinend nur Frieden finden, wenn ich Dinge abgeschlossen und erledigt habe.

Das Blöde ist nur, wann ist man denn jemals wirklich mit allem fertig?!


Das wird nie passieren.

Also entweder brennt bei mir bald die Sicherung durch oder ich lerne endlich, dem Leben mit mehr Gelassenheit zu begegnen.

Wie schlimm ist es tatsächlich, ungebügelte Wäsche im Schrank zu haben? Darf man unausgepackte Umzugskartons einfach noch eine Weile stehen lassen? Brauche ich sofort eine Lösung, wie man einem autobahngrauen Sofa Wärme und Gemütlichkeit einhaucht? Wird das Kloster in sich zusammenfallen, wenn ich mal eine Woche Urlaub nehme?

Ich glaube, es könnte mir ganz gut tun, mein Leben mal neu zu bewerten und für mich festzulegen, was wirklich wichtig ist. Momentan steht Arbeit (ob privat oder beruflich) ganz oben bei mir. Zum einen auch, weil ich es liebe, anzupacken und zu handeln, aber auch weil in meinem Kopf ein großes „DU MUSST.“ steht.

In Wahrheit gibt es sehr wenige Dinge, die ich wirklich MUSS. Sterben zum Beispiel. So vieles ist nur eine Frage meines Willens. Ich muss den Bus nicht noch erwischen, ich will den Bus noch erwischen. Das ist ein Unterschied. Ich habe es in der Hand, ob ich mir den Stress mache oder nicht. Ich hab es in der Hand, wie ich mein Leben gestalte.

Ich frage mich, was mache ich eigentlich nur, um andere oder mich selbst nicht zu enttäuschen oder um irgendwas zu beweisen oder um anerkannt und respektiert zu werden. Was mache ich nicht alles, um mir selbst Wert zu geben und mir Liebe „zu verdienen“?

„Wenn nicht der HERR das Haus baut, mühen sich umsonst, die daran bauen. Wenn nicht der HERR die Stadt behütet, wacht umsonst, der sie behütet. Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; was recht ist, gibt der HERR denen, die er liebt, im Schlaf.“ (Psalm 127,2)

Ich weiß, dass Gott mich liebt, aber ich weiß auch, dass er nicht nachts vom Himmel herabfährt und mein Bad putzt oder meine Wohnung fertig einräumt.

Nein, Gott erledigt nicht meine Arbeit für mich. Aber Gott gibt mir das, was mein Leben wirklich füllt. Er gibt mir das, worauf alle mein Streben und Mühen im Letzten hinausläuft.

Ich bin geliebt. Gott liebt mich.  Er liebt mich ohne Erwartungen, ohne Bedingungen, ohne Gegenleistung. Seine Liebe hüllt mich ein und ist der Stöpsel für alle offenen Enden meines Lebens.

Ich glaube, Gott genießt es, wenn wir schlafen, weil wir dann nichts mehr tun, außer zu empfangen.

Was ist wirklich noch von Bedeutung in den liebenden Armen Gottes?

Also lege ich mich heute einfach hin, wie Jesus im Boot in Mitten des tosenden Sturms und ruhe in der Liebe Gottes, die alles zum Schweigen bringt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugendkolumne

  1. Gnade in jedem Augenblick
  2. Die Sehnsucht Christi nach dir
  3. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  4. Große Veränderung beginnt von kleinen Fortschritten
  5. Berufen zur Blume im Garten Gottes
  6. Er macht seine Pläne mit deiner Verwundbarkeit
  7. Wenn du heute vor Jesus stehen würdest ...
  8. Was ersehnen wir? Was ist deine tiefste Sehnsucht?
  9. Das ist es, warum du hier bist: Weil er dich liebt und um ihn zu lieben
  10. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  14. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  15. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz