SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
- Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
- "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
- Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
- Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
- CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
- „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
- Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
- "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
- Legal töten?
- Ein guter Tag für die Demokratie!
- Kann ein Mensch eine Sache sein?
- Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
- Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
| 
Der Kampf um die polnische Seele15. Juni 2020 in Chronik, 10 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Am 28. Juni wird in Polen ein neuer Präsident gewählt. Zur Wahl steht mit Andrzej Duda ein gläubiger Politiker, der die traditionelle Familie schützen möchte und der linke LGBT-Bürgermeister von Warschau
Warschau (kath.net)
Andrzej Duda, der polnische Präsident, hat bei einer Wahlveranstaltung im Rahmen seiner Wiederwahlkampagne angekündigt, dass er die polnischen Kinder auch in Zukunft von der LGBT-Propaganda schützen möchte. Der 48-jährige, der sich am 28. Juni der Wiederwahl stellt, hat vergangene Woche betont, dass die Familie von entscheidender Relevanz für das Land sei und dass die traditionelle Definition von Ehe die Oberhand haben werde. "Die Ehe ist eine Beziehung zwischen Frau und Mann und so wird dies auch bleiben." Duda ist laut polnischen Pro-Life-Aktivisten ein sehr religiöser Mensch, der niemals ein LGBT-Gesetz unterschreiben werde. Rafał Trzaskowski,sein Konkurrent und Bürgermeister von Warschau, ist hingegegen bekannt dafür, dass er in Schulen in Warschau Sexualerziehung mit LGBT-Propaganda einführen ließ. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Chris2 17. Juni 2020 | | | Mit Neid blickt man aus dem Land, das einst für "Einigkeit und Recht und Freiheit" geliebt oder zumindest geachtet war, nach Polen. Es ist schlimm, wenn selbst der 'eigene' Präsident nicht gewillt ist, sein Amt ernstzunehmen, Gräben zuzuschütten und Brücken zu bauen, sondern die immer aggressivere Rhetorik seiner dahinschwindenden Partei weiterbetreibt. |  1
| | | Martha-Maria 16. Juni 2020 | | |
Den Baum beurteilt man an den Früchten und hier sind beide verdorben. Die Regierung, die Opposition jede auf ihre Weise. Deshalb das Dilemma, wen soll man wählen, Pest oder Cholera? |  0
| | | Jose Sanchez del Rio 15. Juni 2020 | |  | Duda Hoffen und beten wir, dass Herr Duda wieder zum Präsidenten gewählt wird. Dies ist im Interesse von ganz Europa nicht nur von Polen. |  2
| | | Anna Lea 15. Juni 2020 | | | Dann werde ich alle meine christliche Bekannten bitten, ab dem 19.Juni eine Novene zum Hl Geist für die Wahlen in Polen zu beten. Unsere Priester können und sollen Hl Messen in diesem Anliegen feiern. Christliche Staatsoberhäupter sind in der jetzige Zeit überlebenswichtig für Europa. |  3
| | | Fischlein 15. Juni 2020 | | | @Martha-Maria ich nehme an, Sie stützen sich zu sehr auf die Berichte der deutschen Medien, die aus liberaler (libertinischer) Sicht diese Regierung anschwärzen und ein sehr verzerrtes Bild darstellen.
Leider kenne ich kein Medium in deutscher Sprache empfehlen. Da braucht man persönliche Kontakte, um wirklich das komplexe Bild kennenzulernen.
Falsche Propheten wie Sie haben schon vor 5 Jahren phantasiert, dass es damals die letzten freien Wahlen sein sollten. Voriges Jahr wurde die Regierung demokratisch wieder gewählt.... mit noch größerer Unterstützung der Wähler.
Ich hoffe, Sie sehen jetzt etwas besser. |  2
| | | anjali 15. Juni 2020 | | | Schwarze Madonna Mutter Maria ist doch die Königin von Polen.Sie wird dafür sorgtragen dass Polen Katholisch bleibt. |  9
| | | Martha-Maria 15. Juni 2020 | | | Pest und Cholera Das Bild der politischen Landschaft in Polen ist komplex. Die regierende Partei und der jetzige President sind gegen die Abtreibung, LGTB und verkaufsoffene Sonntage im Gegensatz zur progressiven Opposition.
Doch katholisch sein bedeutet mehr als das. Es sind noch die anderen der 10 Gesetze wie: Lüge nicht, stehle nicht, betrüge nicht, liebe deinen Nächsten, wie dich selbst.
Wer die lange Liste der schweren Sünden und Vergehen der aktuellen Machtinhaber kennt, schweren, weil wissentlich und auf eigenen Macht- und Geldvorteil bedacht, der hat Wahl zwischen Pest und Cholera.
Die Opposition läuft der Theologie der Welt nach und führt zu demokratisch bekleideten Zerstörung der katholischen Werte und Moral. Dem gegenüber steht die PIS Partei und President Duda, die dabei sind eine neue Diktatur einzurichten, in der ihre Macht einzementiert wird und Polen zum neuen China wird. Der Umbau des Staates ist im vollen Gang mit all den Bildern der Vetternwirtschaft, Korruption, etc. |  3
| | | Winrod 15. Juni 2020 | | | Beten wir für Duda! |  10
| | | elisabetta 15. Juni 2020 | | | BRAVO! Auch in Österreich bräuchten wir einen Bundespräsidenten und auch einen Bundeskanzler, der christliche Werte öffentlich vertritt und nicht jene, welche die EU vorschreibt. Aber das ist leider ein Wunschdenken, weil auch das österreichische Volk glaubensmäßig schon so abgewirtschaftet hat, dass bei Wahlen der Zeitgeist mehr Gewicht hat als Gott und Seine Gebote. |  9
| | | Bialas 15. Juni 2020 | | |
So einen Präsidenten braucht auch unser Vaterland Deutschland. |  14
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuPolen- Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
- Polens Regierung startet Angriff auf den Religionsunterricht
- Polen bleibt Pro-Life
- Polnische Fußballfans protestieren gegen Abnahme der Kreuze im Warschauer Rathaus
- „Als Kirche stehen wir weder auf der Seite der Linken, noch der Rechten, nicht einmal der Mitte“
- Polen: Präsident Duda stimmt Gesetz zur Förderung der künstlichen Befruchtung zu
- Polnische Bischofskonferenz: Franziskus distanziert sich vom deutschen 'synodalen Weg'
- Kirche in Polen kritisiert staatliche Missbrauchskommission
- Für Dialog und Versöhnung zwischen Deutschland und Polen
- Seligsprechung von Kardinal Wyszynski am 12. September
| 





Top-15meist-gelesen- "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
- Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
- Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
- Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
- „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
- Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
- Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
- Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
- Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
- Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
- „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
- Ein guter Tag für die Demokratie!
|