Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  9. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  10. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  13. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird

Benedikt XVI. besuchte Grab von Eltern und Schwester

21. Juni 2020 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Außerdem besuchte der emeritierte Papst sein früheres Wohnhaus in Pentling - Regensburger Diözesansprecher Neck erstaunt über "Energie und Kraft" des emeritierten Papstes bei seinem Heimatbesuch in Regensburg


München (kath.net/KAP/red) Der emeritierte Papst Benedikt XVI. besucht an diesem Nachmittag zwei weitere Orte in Regensburg, die ihm ans Herz gewachsen sind: das Grab seiner Familie und sein ehemaliges Wohnhaus in Pentling. Auf dem Ziegetsdorfer Friedhof liegen seine Eltern und seine Schwester Maria begraben. Das Haus in der Stadtrandgemeinde Pentling hatte sich der Theologieprofessor Joseph Ratzinger 1969 nach seinem Ruf an die Regensburger Universität bauen lassen.


Am Nachmittag wollte auch Papstbotschafter Erzbischof Nikola Eterovic Benedikt XVI. einen Besuch abstatten. Das frühere Kirchenoberhaupt war am Donnerstag überraschend aus dem Vatikan nach Regensburg gereist, um seinem schwer kranken Bruder Georg Ratzinger (96) nahe zu sein.

Zum Programm, das der nur drei Jahre jüngere emeritierte Papst seither absolviert, sagte der Regensburger Diözesansprecher Clemens Neck: "Wir sind alle erstaunt, welche Energie und Kraft er an den Tag legt." Zugleich würdigte der Sprecher, dass die Medien den privaten Charakter der Reise respektiert hätten. "Es blieb alles im Rahmen von Sitte und Anstand."

Die beiden Ratzinger-Brüder pflegen ein inniges Verhältnis. Georg war 1964 in Regensburg Domkapellmeister geworden. 1974 ließen die Brüder ihre Eltern aus dem Grab im oberbayerischen Traunstein nach Regensburg-Ziegetsdorf umbetten. 1991 starb Maria und wurde ebenfalls dort begraben. Das Pentlinger Haus nutzte Joseph Ratzinger noch in seiner Zeit als Münchner Erzbischof und Leiter der vatikanischen Glaubenskongregation für regelmäßige Aufenthalte.

2010, fünf Jahre nach Beginn seines Pontifikats, übergab er das Anwesen dem inzwischen in Regensburg gegründeten Institut Papst Benedikt XVI., das sein theologisches Erbe verwaltet. Seither wird das Haus als Museum, Archiv und Begegnungsstätte genutzt.


 

Die „Mittelbayrische Zeitung“ titelte ihren Bericht: "Pentling jubelt Benedikt zu".

 

Auf dem Bild- und Filmmaterialien des heutigen Tages lässt sich wieder ein erhebliches Aufgebot an Polizei- und Sicherheitskräften beobachten, die den emeritierten Papst begleiten.



Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten

 

Link: Bayrischer Rundfunk: Benedikt XVI. besucht sein ehemaliges Wohnhaus

 

Bayrischer Rundfunk - Emeritierter Papst Benedikt XVI. zu Besuch in Regensburg 2020

 


 

Familiengrab Ratzinger, Regensburg-Ziegetsdorf

 
   

Archivfoto: Wohnhaus Benedikts in Pentling

 

 

 

 

   

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Jesus klopft an die Tür unseres Herzens, und er bittet uns einzutreten, für immer!
  2. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  3. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  4. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  5. Jesus geht in die Nacht hinaus

Bistum Regensburg

  1. Über das Wunder von Greccio
  2. Warum wir gerade jetzt Quellen der Zuversicht, Stärkung und Solidarität brauchen
  3. Bischof Rudolf weiht zwei Männer zu Ständigen Diakonen
  4. Das Osterfest ist der FREEDOM DAY schlechthin!
  5. Sternsingen 2021

Ratzinger

  1. Der Missbrauch des Missbrauchs
  2. Ratzinger-Preis 2021 für zwei in Österreich lehrende Theologen
  3. Trumauer Theologin Hastetter neu im Ratzingerstiftung-Vorstand
  4. Gott hab ihn selig!
  5. „Den Menschen etwas von der Größe Gottes vermitteln“






Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  6. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  7. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  8. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  11. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  12. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz