Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Würzburg-Aktion für „Familie geht vor!“

30. Juni 2020 in Familie, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Unter den Coronabedingungen gab es keine Kundgebung, sondern ein Studiogespräch und eine kleine Spontandemo


Würzburg (kath.net) Eigentlich war für den vergangenen Sonntag die erste Kundgebung unter dem Motto „Familie geht vor!“ in Würzburg geplant gewesen, doch die Corona-Pandemie hat da einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Organisatoren wurden kreativ, Höhepunkt der Aktion war eine Studio-Talkrunde über das Geheimnis der Familie mit Familien-Experten(siehe Video unten!). Es moderierte der bekannte Journalisten Klaus Kelle, mit am Tisch saßen die Publizistin Gabriele Kuby, Andrea Heck vom Elternverein NRW, Romy Richter von Nestbau e.V. und der freikirchliche Pastor Alexander Bischoff. Man diskutierte Grundsätzliches zum Thema „Familie“, ebenso aktuelle Fragen und Forderungen an die Familienpolitik. Besonderes Thema war dabei die herausragende Bedeutung der Familie in der Corona-Krise.

Außerdem gab es eine Spontandemo, an der pittoresken Ludwigsbrücke wurde ein Familienbanner herabgelassen, in der Innenstadt Würzburgs gab es Straßenaktionen zum Thema.


Mehr dazu auf kathtube:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Robensl 1. Juli 2020 
 

Weiter so und noch mehr Werbung machen

Danke für den Einsatz und den Artikel hier. Hatte leider davon im Vorfeld nix mitbekommen.

Festhalten möchte ich noch, dass genaugenomme nicht die sog. Corona-Pandemie da einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, sondern die Bundes- und Landesregierung. Es ist ja zumindest nicht ganz unangenehm für die Regierenden, wenn die politische Meinungsäußerung eingeschränkt ist


1
 
 nada te turbe 30. Juni 2020 
 

Großartige, Mut machende Aktion!!!

Jetzt erst recht und mit gestärktem Selbstbewusstsein!

Familie geht vor!

Die Familien haben gerade in der Krise bewiesen, dass ohne sie und ihren täglichen Einsatz das gesamte Gemeinwesen zusammen gebrochen wäre!

Die traditionelle, christliche Familie ist kein Auslaufmodell, sondern die Lösung.

Die Machtgier staatlicher Apparate möchte lieber lauter vereinzelte und dadurch geschwächte Individuen, die sich nach Belieben steuern lassen.

Gegen diese Strategie und für das Wohl von Jung und Alt müssen wir weiter voll Freude und Familiensinn zusammen halten!

Nur gemeinsam sind wir stark!

Größten DANK für die gelungenen Aktionen und das hervorragende Gespräch!


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Familie

  1. Zehn Gespräche, bevor man „Ja“ sagt
  2. Katholischer 'Familienverband Wien' wirbt mit gleichgeschlechtlichen Paaren
  3. US-Bundesstaat Oregon verweigert Adoption für christliche Mutter
  4. Texas: Adoptionen im letzten Jahr um 30 Prozent gestiegen
  5. US-Unternehmen führt Babybonus für Mitarbeiter ein
  6. Kroatien: Regierung will Sonntagsöffnung deutlich einschränken
  7. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  8. Lebenslänglich für zwei Menschen
  9. Warum Linke weniger glücklich sind als Konservative
  10. Menschen mit Kindern haben eher konservative Ansichten, sind für den Lebensschutz






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz