![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kretschmann: Abtreibungspflicht für Ärzte wird es nicht geben14. Juli 2020 in Prolife, 13 Lesermeinungen In Baden-Württemberg wird es keine Pflicht für Ärzte an Uni-Kliniken geben, an Abtreibungen mitzuwirken Stuttgart (kath.net) In Baden-Württemberg wird es keine Pflicht für Ärzte an Uni-Kliniken geben, an Abtreibungen mitzuwirken. Das teilte das Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Volker Kauder am 13. Juli unter Berufung auf Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) mit. Kretschmann habe auf Kauders Appell hin, eine solche Pflicht nicht einzuführen, erklärt: „Das wird es nicht geben.“ Dies berichtet idea. Zuvor hatte das baden-württembergische Sozialministerium geprüft, ob Ärzte an Uni-Kliniken verpflichtet werden können, Abtreibungen vorzunehmen und ob von einem Ja dazu Neueinstellungen abhängig gemacht werden können. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |