Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  5. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  12. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  13. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  14. Proaktiv für das Leben
  15. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung

Angriffe auf Kirchen in den USA – Wo bleibt der Aufschrei?

14. Juli 2020 in Weltkirche, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Am Wochenende wurden in mehreren Städten der USA Kirchen und Statuen mutwillig beschädigt und in Brand gesteckt. Die Polizei untersucht die Vorfälle, die Medien berichten kaum darüber.


Washington DC. (kath.net/jg)

Eine Reihe katholischer Kirchen von Florida bis Kalifornien wurde in den letzten Tagen verwüstet und in Brand gesteckt. Die Polizei untersucht derzeit einen Zusammenhang mit den Protesten gegen Statuen und Symbole, berichtet Fox News.

 

Nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd in Polizeigewahrsam haben unter dem Motto „Black Lives Matter“ Proteste in allen Teilen des Landes begonnen. Im Zug der Proteste wurde gefordert, bestimmte Statuen und Symbole zu entfernen. Betroffen sind Symbole der Südstaaten, Statuen ehemaliger US-Präsidenten aber auch Gegner der Sklaverei(!). Der Black-Lives-Matter-Aktivist Shaun King hat verlangt, Darstellungen von Jesus zu zerstören, die ihn als „weißen Europäer“ zeigen. Dies sei „rassistische Propaganda“, behauptete King.


 

In den sozialen Medien wird mittlerweile Kritik über die fehlende Berichterstattung in den Medien laut.

 

In Florida fuhr ein Mann sein Auto in eine katholische Kirche, in welcher gerade die Sonntagsmesse vorbereitet worden ist. Er schüttete Benzin in das Foyer und zündete es an bevor er wieder davon fuhr. Später wurde ein 24jähriger verhaftet. Er sagte gegenüber der Polizei, er habe Probleme mit der katholischen Kirche, leide unter Schizophrenie, nehme aber seine Medikamente nicht. Seine Tat sei „großartig“ gewesen, er sei auf einer „Mission“, sagte der Mann, der bei seiner Verhaftung die Tat gestand.

 

In der Erzdiözese Los Angeles fing eine 250 Jahre alte Kirche am Sonntag um 4 Uhr Früh Ortszeit Feuer. Die Kirche San Gabriel wird derzeit anlässlich des kommenden Jubiläums renoviert. Das Feuer zerstörte das Dach und das Innere der Kirche. Die Polizei untersucht die Brandursache. Sie will Brandstiftung nicht ausschließen. Die Zerstörung von Statuen des hl. Junipero Serra sei ein Faktor in der Untersuchung, sagte ein Vertreter der Feuerwehr von San Gabriel.

 

In Boston und in New York wurden Statuen der Jungfrau Maria mutwillig beschädigt. In San Diego untersucht die Polizei den Ausbruch eines Feuers in einer katholischen Kirche in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Der Brand erscheint der Polizei verdächtig. Alle Vorfälle ereigneten sich am Wochenende vom 11. und 12. Juli.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  2. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  3. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  4. Renaissance klassischer Bildung an US-Universitäten
  5. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  6. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  7. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab

Vandalismus

  1. 436 Angriffe auf US-Kirchen – Regierung Biden wendet Gesetz zum Schutz von Gotteshäusern nicht an
  2. Starker Anstieg der Angriffe auf christliche Kirchen in den USA
  3. Gebetsgarten in Wien-Floridsdorf von Unbekannten verwüstet
  4. Wieder Vandalenakt in katholischer Kirche in den USA
  5. Kirche in Bordeaux mit satanistischen Botschaften beschmiert
  6. Silvesternacht: St. Patricks-Kathedrale in New York beschmiert
  7. US-Erzbischof Aquila: Vandalismus-Attacken „auf Glaubenssymbole dürfen nicht ignoriert werden“






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  9. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  12. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  13. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  14. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  15. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz