![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() BDKJ richtet Kommission zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt ein31. Juli 2020 in Jugend, 3 Lesermeinungen Der „Bund der Deutschen Katholischen Jugend“ hat am Wochenende in einer Hauptversammlung die Einrichtung der Kommission beschlossen. Bonn (kath.net) „Das Schweigen der Betroffenen beenden.“ Das zählt zu den eigens genannten Zielen der Kommission, die gemäß Beschluss einer Online-Hauptversammlung des BDKJ eingerichtet wird. „Aufdecken, welche Taten, Täter*innen sowie Mitwissende und Vertuschende es gab.“ Die Kommission soll aus gewählten Experten und Expertinnen bestehen, von denen mindestens vier aktuell kein Mandat im BDKJ haben, sowie weitere BDJK-Fachleute. Hinzugezogen werden sollen außerdem Fachleute aus entsprechend spezialisierten Einrichtungen. „Der BDKJ ist sich seiner Verantwortung im Kontext der ‚Aufarbeitung sexualisierter Gewalt‘ bewusst. Aufarbeitung umfasst weit mehr als das, was durch die bisherige Präventions- und Interventionsarbeit bedacht wird. Hierzugehören beispielsweise eine Anerkennungskultur, ein kritisches Hinterfragen der eigenen Strukturen und eine fundierte Analyse durch externe Personen. Ausgangspunkt für alle Bemühungen der Aufarbeitung sind für uns die Perspektive und die Bedürfnisse von Betroffenen sexualisierter Gewalt“, heißt es im Antrag zur Einrichtung der Kommission wörtlich.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMissbrauch
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |