Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Niederländischer Dekan: „Welcher Einbrecher hat Erfahrung mit dem Öffnen eines Geldschranks?“

27. Juli 2020 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Weder der katholische Dekan Jack Honings noch Schüsseldienste konnten den Kirchensafe öffnen – Am Sonntag erschien der Folgetweet: „Safe heute Morgen dank Profi geöffnet! Super! Ruhetag am Sonntag, aber nicht für Pastoren und Einbrecher :)“


Schinnen (kath.net/pl) „Welcher Einbrecher hat Erfahrung mit dem Öffnen eines Geldschranks?“ Das fragte der Dekan in Schinnen/Bistum Roermond, Jack Honings, auf seinem Twitterauftritt. „Sie erhalten den Schlüssel und müssen die Sakristeitür nicht selbst aufbrechen. Klingeln Sie einfach. Wir schalten den Alarm für Sie aus. Wenn Sie Erfolg haben, rufen wir nicht die Polizei, sondern Sie bekommen Kaffee und Kuchen! Senden Sie eine PN!“ Das ernstgemeinte Angebot hat sich aus der Notlage der Pfarrei entwickelt. Diese nämlich tatsächlich die Tür des Kirchensafes nicht mehr auf. Doch auf die Kelche sowie eine Hostienschale, die sich im Kelch befänden, wolle man in den Messfeiern nicht verzichten, erläuterte Dekan Honings vor wenigen Tagen gegenüber dem Sender „1Limburg“, wie SWR3 berichtete. Dort erläuterte er auch, dass es sich um einen alten Safe handle, der nicht elektronisch gesichert sei, die Sicherung bestünde nur aus einem Schloss und einem großen Hebel. Auch hoffe er, dass der Safe dabei nicht zerstört würde, denn man wolle ihn gern weiter benutzen.


Am Folgetag twitterte Dekan Honings dann: „Safe heute Morgen dank Profi geöffnet! Super! Ruhetag am Sonntag, aber nicht für Pastoren und Einbrecher :)“. Humorvoll wies er dann darauf hin, dass sein Twitteraufruf durchaus für Furore gesorgt habe.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diebstahl

  1. Fulda: Diebstahl einer Monstranz mit dem Allerheiligsten aus Stadtpfarrkirche
  2. In #Corona-Krise: Einbruchsserie in Münchener Kirchen
  3. Italien: Falscher Priester betrog mit "Gold" aus Messing
  4. Diözesen ergreifen Maßnahmen gegen Diebstahl
  5. Unbekannte stehlen Osterkerze aus dem Rottenburger Dom
  6. Kirchendieb stellt versehentlich die Glocken an
  7. Gestohlenes Bild aus römischer Kirche bei Restaurator gefunden
  8. Herz-Jesu-Bild in römischer Kirche gestohlen
  9. Hl. Eucharistie aus Bremer Brigittenkloster gestohlen - UPDATE
  10. Wien: Pfarrer Sieberer schnappt Opferstockdieb in Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  11. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  12. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  13. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  14. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  15. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz