Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  7. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  8. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  9. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  10. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  13. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  14. Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde
  15. Im Winter ohne Strom, Heizung und Wasser - mitten in Europa!

Prominenter US-Priester verteidigt seine offene Unterstützung für Trump

1. August 2020 in Chronik, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Die Kirche hat einen religiösen Auftrag, keinen politischen, aber bei der Erfüllung dieses religiösen Auftrags müssen wir moralische Urteile fällen, auch in politischen Fragen“, sagt Frank Pavone von Priests for Life.


New York (kath.net/LifeSiteNews)

Der US-amerikanische katholische Priester Frank Pavone hat seine offene Unterstützung für Präsident Donald Trump im Wahlkampf verteidigt. Wenn die Demokratische Partei nicht so aggressiv anti-katholisch wäre, müsste er sich nicht zu Wort melden, aber wenn man sieht, wie sich die Partei als Ganzes „mit dem Bösen verbündet hat“, könne er nicht schweigen.

 

„Die Demokratische Partei hat einen Pakt mit dem Bösen geschlossen“, da sie sich mit der Abtreibungsindustrie verbündet habe. „Sie wollen absolut keine Einschränkungen bei der Abtreibung. Sie betrachten sie als ein Grundrecht, und sie wollen, dass wir dafür bezahlen.“ Kürzlich hat der demokratische Präsidentschaftskandidat Joe Biden, der nominell katholisch ist, seinen verstärkten Einsatz für Abtreibung angekündigt.

„Dies ist jetzt eine Partei, die die Freiheit der Kirche nicht respektiert“, sagte der Pavone. „Wenn also eine Partei die Freiheit der Kirche nicht respektiert, wie kann die Kirche dann neutral sein?“


 

Der gebürtige New Yorker ist Nationaldirektor von „Priests for Life“ (Priester für das Leben). Er war in letzter Zeit wegen seiner Beteiligung an zwei politischen Organisationen in den Schlagzeilen: „Catholics for Trump“ und „ProLife Voices for Trump“. Pavone trat vor einem Monat auf Bitten der vatikanischen Kleruskongregation von seinen Funktionen bei diesen Gruppen zurück. Einige vermuten, dass diese Bitte ein Versuch liberaler Bischöfe war, die katholische Unterstützung für den republikanischen Präsidenten Donald Trump im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im Jahr 2020 zu verringern.

 

„Unsere Ebene als Kirche ist nicht die Ebene irgendeiner politischen Partei. Unsere Ebene ist das Evangelium von Jesus Christus. Aber wenn ich das Evangelium verkündige – ob das dann politisch klingen wird oder ob es einem Kandidaten oder einer Partei hilft oder einem Kandidaten oder einer Partei schadet, das hängt nicht von uns ab. Das hängt von ihnen ab.“

 

„Die Kirche hat einen religiösen Auftrag, keinen politischen“, fuhr er fort, „aber bei der Erfüllung dieses religiösen Auftrags müssen wir moralische Urteile fällen, auch in politischen Fragen. Es ist also nicht so, dass die Kirche sagt: ‚Oh, wir können nichts über Politik sagen.‘ Das ist nicht die Lehre! Und das war auch nicht die Lehre Jesu.“

 

Pavone wies auf Johannes den Täufer als eine historische Gestalt hin, der die politischen Autoritäten seiner Zeit an das Moralgesetz erinnerte. Er lobte auch den deutschen Kardinal Clemens August Graf von Galen (1878-1946) für seinen Widerstand gegen die Nationalsozialisten während des Zweiten Weltkriegs.

 

Auf die Frage von LifeSiteNews, wie er einen Mann wie Trump unterstützen könne, der in seinem Leben moralisch fragwürdige Dinge getan habe, antwortete Pavone, dass wir Präsidenten wählen, um eine Aufgabe zu erfüllen, ähnlich wie wenn wir uns einen „Automechaniker aussuchen, der das Auto tatsächlich zum Laufen bringt“. „Und wenn wir diese Art von Entscheidung treffen, schauen wir nicht auf die persönliche Geschichte oder die Tugenden der Person. Ich frage den Automechaniker nicht, wie oft er schon verheiratet war. Ich frage ihn, ob er weiß, was mit meinem Auto nicht stimmt, und ob er es zu einem vernünftigen Preis und in einem vernünftigen Zeitrahmen reparieren kann.“

 

Präsident Trump, so Pavone, habe Seite an Seite mit den Ungeborenen gestanden und die Freiheit der Kirche vor denen verteidigt, die sie beseitigen wollen. Er hat „so viele Probleme in unserem Land gelöst, wie es kein anderer Präsident getan hat“.

 

Foto: © Pixabay

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirche

  1. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  2. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  3. ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
  4. ‚Lieber in der Kirche Gottes mit Unkraut als in einer Kirche die ich baue’
  5. Alexander Kissler: ‚Als Klimasekte haben die Kirchen keine Zukunft’

USA

  1. Paul S. Coakley ist neuer Vorsitzender der US-Bischofskonferenz
  2. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  3. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  4. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  5. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau

Politik

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
  5. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen

Pro-Life

  1. "Wir müssen jedes Leben schützen"
  2. Trump begnadigt 23 Lebensschützer – „Es ist eine große Ehre, dies zu unterzeichnen“
  3. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  4. ALfA: Ohne Recht auf Leben gibt es überhaupt keine Rechte
  5. Studie zweifelt an Sicherheit und Datengrundlage von Abtreibung






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  6. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  10. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  11. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  12. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  13. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  14. Wo ist das Herz der Kirche?
  15. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz