Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  2. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  3. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  6. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  7. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  8. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  9. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  10. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  11. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  12. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  13. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
  14. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik
  15. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!

Brandanschlag auf Kathedrale in Managua

2. August 2020 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Augenzeugen und Bischöfe widersprechen Regierungsversion eines versehentlich entstandenen Feuers


Managua/Vatikanstadt (kath.net/KAP) Bei einem Brandanschlag in der Kathedrale von Nicaraguas Hauptstadt Managua ist am Freitag (Ortszeit) ein 400 Jahre altes Kruzifix fast völlig verbrannt. Wie das Portal Vatican News (Samstag) unter Berufung auf die Erzdiözese weiter berichtete, hatte ein Mann in einem Kapuzenpulli laut Zeugenaussagen einen Molotow-Cocktail in die Sakramentskapelle der Kirche geworfen. Managuas Weihbischof Silvio Jose Baez nannte in einem Tweet den Anschlag einen "terroristischen Akt gegen den Glauben des katholischen Volkes von Nicaragua".


 

Das Feuer sei nicht versehentlich durch entzündete Kerzen entstanden, wie eine von Vizepräsidentin Rosario Murillo veröffentlichte Version des Hergangs gelautet hatte. Es gebe in der Kapelle keine Kerzen, bestätigte Baez eine entsprechende Äußerung von Managuas Erzbischof, Kardinal Leopoldo Jose Brenes. Das abgebrannte Kreuz steht seit Beginn des 17. Jahrhunderts in Nicaragua und wird von der Ortskirche auch mit dem Hl. Papst Johannes Paul II. in Verbindung gebracht, der bei seinem Besuch 1996 davor gebetet hatte. Wie Kardinal Brenes in einer Erklärung hervorhob, sei auf peniblen Brandschutz für das historisch wie religiös bedeutsamen Kreuz stets geachtet worden. Mehrere nationale Menschenrechtsorganisationen und weitere NGOs verurteilten den Vorfall und machten die regierende Sandinistische Nationale Befreiungsfront (FSLN) für das Feuer verantwortlich.

 

Das Geschehen sei als "Staatsterrorismus" zu bezeichnen. Zugleich wurden Sorgen um die Sicherheit der Zeugen bekundet, die der Regierungsversion des Hergangs widersprochen hatten. Bereits in den vergangenen Wochen war es in Nicaragua wiederholt zu Angriffen auf katholische Kirchen gekommen, nachdem Kardinal Brenes das größte Kirchenfest des Landes zu Ehren des Heiligen Domingo Guzman aufgrund der Coronavirus-Pandemie abgesagt hatte. 

 

Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 stephanus2 3. August 2020 
 

Meine Meinung...

..wie soll die sein ? Ich empfinde großen Kummer , was den Kirchen, den Kruzifixen, ich nehme an auch den heiligsten Tabernakeln , angetan wird.Gleichzeitig hat ein Teil von mir sich mit diesen Geschehnissen abgefunden in dem Sinne, dass schreckliche Zeiten kommen und sind,bevor Jesus Christus wiederkommt. Alles Häßliche, Böse, Gemeine ,Verrottete, Grausame wird kübelweise überall ausgeschüttet. Aber die Kirche kann nicht untergehen, es ist ihr zugesagt. Der Böse wütet, verwirrt alles. Warum eigentlich, frage ich mich ? Wie kann man Gott und Jesus und seine Botschaft kennen und nicht lieben ?Der Böse kennt sogar die Bibelstelle "denn er hat seinen Engeln befohlen, dich zu behüten.."(siehe Jesus und Satan in der Wüste)und hasst trotzdem Gott und Jesus !


1
 
 Winrod 3. August 2020 
 

Und wieder ein "versehentliches Feuer"?

Beweise das Gegenteil!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. "Die Macht der Dummheit"
  2. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  3. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  4. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  5. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  6. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  7. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  8. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  9. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  10. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  11. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  12. Finnischer Schauspieler wird neuer "Jesus" bei Gibson-Film
  13. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
  14. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
  15. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz