![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Glosse in „Die Presse“: „Der Kardinal als SPÖ-Wahlhelfer?“13. August 2020 in Aktuelles, 12 Lesermeinungen Leitender „Presse“-Redakteur: „Christoph Schönborn ist nicht davor zurückgeschreckt, zwei Monate vor der Wiener Wahl mit SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig öffentlich aufzutreten.“ Wien (kath.net) Kritik am Verhalten des Wiener Kardinals Christoph Schönborn wird in einer Glosse der österreichischen Tageszeitung „Die Presse“ geäußert: Der Kardinal sei „nicht davor zurückgeschreckt, zwei Monate vor der Wiener Wahl mit SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig öffentlich aufzutreten.“ Diese Vorstellung des Siegerprojektes zu einem Wiener Campus der Religionen sei keineswegs eilig gewesen, immerhin stehe das Grundstück „noch immer leer“. Den Termin mit dem Erzbischof von Wien „auf die Zeit nach dem 11. Oktober zu verschieben“, sei offenbar „viel verlangt gewesen. Zu viel“, kommentiert der Leiter des Inlandsressorts der „Presse“, Dietmar Neuwirth, in einer Glosse. Immerhin setzt er hinter den Titel seiner Glosse, „Der Kardinal als SPÖ-Wahlhelfer?“, noch ein Fragezeichen. Außerdem kritisiert Neuwirth die Abwesenheit von Vertretern der orthodoxen Kirchen. Wörtlich schreibt er: „Und es fällt auf, dass die orthodoxen Kirchen bei dem Vorhaben nicht dabei sind. Schade, immerhin leben – auch wenn es kaum für möglich gehalten wird - mittlerweile mehr orthodoxe Christen in Österreich als vermeintlich omnipräsente Muslime.“
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |