Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  3. "Die Macht der Dummheit"
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. „Sind wir noch katholisch?“
  6. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  9. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  10. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  11. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  12. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  13. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  14. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  15. Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus

Bistum Passau richtet eine neue Hauptabteilung ein mit dem Thema: „Bildung und Evangelisierung“

19. August 2020 in Spirituelles, 14 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Seit dem Amtsantritt von Bischof Oster sind auf seine Initiative hin viele neue Möglichkeiten und Wege beschritten worden, wie ein breites Angebot an Alpha-Kursen oder viele andere Initiativen für die neue Evangelisierung zeigen.


Passau (kath.net/pbp) Wissen wir noch zu wem wir beten? Wer Jesus war und was er predigte? Warum sein Leben und seine Worte für unser heutiges Leben eine lebensverändernde Kraft enthalten, die voll von Freude, Liebe und Vergebung ist? Oder warum seine Worte an die Jünger und das Volk auch so radikal waren, dass wir dies heute kaum mehr verstehen? „Es gibt so viele Fragen und wir sind nicht mehr besonders gut darin, verständliche Antworten auf diese Fragen zu suchen und zu finden“, so Bischof Oster.


 

Dem Passauer Oberhirten ist es ein Herzensanliegen, neue Räume zu schaffen, in denen junge Menschen, kirchenferne Menschen, aber auch alle Gläubigen sich solchen Fragen wieder zuwenden können und Antworten finden. „Mir ist es auch ein Anliegen, Gläubige wieder in ihre eigene Sprachfähigkeit zu führen und die Frohe Botschaft so zu sagen, dass wir sie alle verstehen können.“

 

Seit seinem Amtsantritt sind auf Initiative des Passauer Bischofs viele neue Möglichkeiten und Wege beschritten worden, wie ein breites Angebot an Alpha-Kursen oder viele andere Initiativen für die neue Evangelisierung zeigen.

Nun geht die Diözese mit der Einrichtung einer neuen Hauptabteilung, die sich ganz dem Schwerpunkt Bildung und Evangelisierung widmet, einen weiteren großen Schritt.

Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Neuevangelisierung

  1. Kardinal Filoni: "Europa braucht Re-Evangelisierung"
  2. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  3. „Die Zeiten selbstverständlicher Kirchenmitgliedschaft sind vorbei“
  4. Kirche in Not veröffentlicht Beiträge von James Mallon, Johannes Hartl
  5. "Synodaler Weg": Theologin vermisst Forum über Evangelisierung
  6. "Neuevangelisierung - Modewort oder Lichtblick?"
  7. Unklare Töne

Bistum Passau

  1. ZDF: „Am Feiertag #Fronleichnam gedenken viele ihrer Toten“
  2. "Die Heilige Kommunion ist ein Heilmittel"
  3. Anmeldung zu „adoratio“ ist wieder offen – Überwältigende Resonanz
  4. Verhaltenskodex im Bistum Passau: "Fühle mich stigmatisiert"
  5. Lorettos steigen in Missionsprojekt auf Passauer Domplatz mit ein
  6. Kirche – das sind die Freundinnen und Freunde Jesu
  7. Bischof Oster über Kirche und AfD: Verhältnis wird sich entkrampfen






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  5. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  6. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  7. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  8. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  9. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  10. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  11. Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  14. Bußzeremonie im Petersdom wurde vollzogen – Mann hatte gezielt an Hauptaltar uriniert
  15. „Sind wir noch katholisch?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz