![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Italiens Bischöfe stellen Papst neues Messbuch vor31. August 2020 in Aktuelles, 23 Lesermeinungen Vaterunser-Bitte "führe uns nicht in Versuchung" lautet in der offiziellen italienischen Fassung künftig "überlasse uns nicht der Versuchung" Vatikanstadt (kath.net/KAP) Eine Delegation der italienischen Bischöfe hat dem Papst am Freitag die erste Ausgabe des überarbeiteten Messbuchs übergeben. Laut einer Mitteilung der Bischofskonferenz dankte Franziskus dem Vorsitzenden Kardinal Gualtiero Bassetti für die geleistete Arbeit. Dieser betonte, man habe sich bemüht, den Text "in theologischer, pastoraler und stilistischer Hinsicht" zu verbessern. Das neue italienische Messbuch wird in den kommenden Wochen an alle Bischöfe und Pfarreien des Landes verschickt. Es kann den Angaben zufolge ab der Veröffentlichung verwendet werden und wird ab Ostersonntag (4. April 2021) obligatorisch. Eine vieldiskutierte Änderung betrifft das Vaterunser: Die Bitte "führe uns nicht in Versuchung" lautet in der offiziellen Fassung künftig "überlasse uns nicht der Versuchung". Als Grund für die neue Übersetzung hatten Experten eine Bedeutungsverschiebung genannt. Dass Gott "uns irgendwie eine Falle stellt", sei "eine absolut nicht hinnehmbare Vorstellung", so der Theologe und Erzbischof Bruno Forte. Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |