SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- Maria - Causa Salutis
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
- Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
- Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
| 
Benedikt XVI. nun der wohl älteste (Ex-)Papst der Geschichte1. September 2020 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Mit 34.108 Lebenstagen überholt der im 94. Lebensjahr stehende frühere Bischof von Rom am Mittwoch Leo XIII.
Rom (kath.net/KAP) Benedikt XVI. ist nun der wohl älteste (ehemalige) Papst der Geschichte. Mit 34.108 Lebenstagen überholt der im 94. Lebensjahr stehende frühere Bischof von Rom, der von 2005 bis 2013 amtierte, an diesem Mittwoch (2. September) Leo XIII. (Vincenzo Gioacchino Pecci, 1810-1903), der nach 25 Jahren im Amt starb. 
Benedikt XVI. hatte im Februar 2013 in einem spektakulären Schritt als erster Papst seit Jahrhunderten auf sein Amt verzichtet. Seitdem lebt er als Altbischof von Rom in einem ehemaligen Kloster im Vatikan. Er wird aber als "Papa emeritus" bezeichnet und trägt weiter weiße Gewänder, die nach der Tradition eigentlich dem Papst vorbehalten sind.
Womöglich noch älter als Benedikt XVI./Joseph Ratzinger war der spanische Gegenpapst Benedikt XIII., (Pedro de Luna, um 1328 oder 1342/43-1423) mit maximal 94 oder 95, vielleicht aber auch nur 80 Jahren; seine Lebensdaten sind ungesichert. De Lunas Amtszeit als Gegenpapst waren die Jahre 1394 bis 1417; er starb im Exil in Peniscola im Königreich Aragon.
Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Sagittarius 2. September 2020 | | | | Das Schifflein Petri wieder auf rechten Kurs bringen Warum haben hier so viele ein Problem damit, dass Papst Benedikt XVI. durch seine Gebete mithelfen soll, dass das Schifflein Petri auf den rechten Kurs gebracht wird?
Seltsam, sehr seltsam.... |  4
| | | | | lakota 2. September 2020 | | | | "das Schifflein Petri wieder auf rechten Kurs bringen" Wie sagte Reinhold Schneider: "Allein den Betern kann es noch gelingen...."
Wer weiß, was die Gebete Benedikts schon bewirkt haben und noch bewirken....! |  4
| | | | | Christa.marga 1. September 2020 | | | | @Lilia Ich bin ganz Ihrer Meinung. Unser lieber Papst emeritus Benedikt XVI ist ein unwahrscheinlich gescheiter, gütiger, freundlicher und weiser Mann. Eine Ausnahmeerscheinung. Möge der liebe Gott im noch einige Jahre hier auf Erden schenken.
Warum hier mit dem "Daumen nach unten" gelikt wird, das kann ich absolut nicht verstehen, das ist eine Gemeinheit! |  3
| | | | | exnonne 1. September 2020 | | | | @Lilia: "das Schifflein Petri wieder auf rechten Kurs bringen" Das kann er nun leider nicht mehr, egal wie alt er wird, da er zurückgetreten ist und nun kein amtierender Papst mehr ist. |  3
| | | | | Veit 1. September 2020 | | | | Benedikt XVI war ein guter Papst Es ist sehr schade, dass er zurückgetreten ist. |  4
| | | | | Lilia 1. September 2020 | | | | Papst Benedikt XVI. der älteste und womöglich auch der gelehrteste Papst der Geschichte.
Möge ihn uns der liebe Gott noch viele Jahre in guter Gesundheit erhalten, um das Schifflein Petri wieder auf rechten Kurs zu bringen. |  12
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuBenedikt XVI.- Was macht die Menschenwürde unantastbar?
- Jesus klopft an die Tür unseres Herzens, und er bittet uns einzutreten, für immer!
- Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
- Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
- Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
- Jesus geht in die Nacht hinaus
- Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
- "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
- Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
- Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
| 





Top-15meist-gelesen- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
- Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
- Maria - Causa Salutis
|