![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() In Frankreich werden jeden Tage zwei katholische Kirchen beschmiert, zerstört oder entweiht.9. September 2020 in Weltkirche, 16 Lesermeinungen Pro Jahr gehen 40 bis 50 Kirchen verloren. Gleichzeitig entsteht jede zweite Woche eine neue Moschee Frankreich (kath.net) In Frankreich werden jeden Tage zwei katholische Kirchen beschmiert, zerstört oder entweiht. 2018 wurden mehr als 1000 „antichristliche Taten“ gegenüber 541 antisemitischen und 100 islamophoben Tagen festgestellt. Pro Jahr gehen 40 bis 50 Kirchen verloren. Gleichzeitig entsteht während jede zweite Woche eine neue Moschee.Dies berichte die "Welt am Sonntag". Edouard de Lamaze, Katholik und Vorsitzender der Organisation Observatorium für das Religiöse Kulturerbe, möchte nicht von "Christenfeindlichkeit" sprechen, er warnt aber auch davor, naiv zu sein. In Frankreich besteht der Prozess der Ent-Christianisierung, der in den 60er-Jahren begonnen hat, laut dem Politloge und Meinungsforscher Jérôme Fourquet übrigens kurz vor dem Abschluss. Laut Fourquet beträgt die Anzahl der praktizierenden Katholiken gerade noch sechs Prozent der Bevölkerung. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |