Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  6. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  7. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  10. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird

Open Society: wie der „Philanthrop“ George Soros die Jesuiten finanziert

10. September 2020 in Aktuelles, 15 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein Bericht der spanischsprachigen Nachrichtenagentur ACI Prensa: Millionen von Dollars für Jesuiten-Wohltätigkeitsorganisationen. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) „Jesuitenstiftungen haben über 1,5 Millionen Dollar von George Soros erhalten“: so titelte dem 7. September 2020 David Ramos in der ACI prensa. Folgt man den Recherchen  Ramos‘, ergibt sich ein vielsagendes Bild, wie der „Kot des Teufels“, das Geld in einer der Lieblingsdefinitionen von Papst Franziskus, den Raum der Kirche durchdringt und auf diese Weise die Abtreibungsmentalität nährt, die Mentalität derer, die meinen, mit der Arbeit von „Auftragsmördern“ (Papst Franziskus) Probleme lösen zu können

 

*****

 

Drei Wohltätigkeitsorganisationen des Jesuitenordens haben in den letzten Jahren mehr als 1,5 Millionen Dollar von Open Society Foundations, der Stiftung des Pro-Choice-Magnaten George Soros, erhalten.

 

Die Stiftung des Jesuitischen Flüchtlingsdienstes erhielt 2018 176.452 Dollar, um "die Arbeit der Begünstigten im Bereich der Migrantenrechte" in Lateinamerika und der Karibik zu unterstützen.

 

Der Jesuitische Migrationsdienst - Spanien (SJM - Spanien) seinerseits erhielt 2016 $75.000 und 2018 $151.125 von George Soros' Stiftung.

 

Doch die jesuitische Wohltätigkeitsorganisation, die die meisten Gelder vom Pro-Abtreibungsmogul erhalten hat, ist die Jesuit Worldwide Learning Higher Education at the Margins USA, aus den Vereinigten Staaten, die 2016 890.000 Dollar und 2018 weitere 410.000 Dollar erhielt.


 

Diese Organisation ist die einzige, die auf ihrer Website Open Society Foundations als einen ihrer "Partner" anerkennt.

 

Insgesamt beliefen sich die Spenden von George Soros an die Jesuitenstiftungen in den letzten vier Jahren auf 1.702.577 US-Dollar.

 

ACI PRENSA hat die drei Jesuitenstiftungen nach ihren Verbindungen zu Soros und ihrem Bewusstsein für seine Abtreibungsförderungsagenda gefragt, aber nur Jesuit Worldwide Learning Higher Education at the Margins USA (JWL) gab eine Antwort.

 

Als Antwort auf die Bedenken von ICA Press gab die Jesuitenorganisation am 5. September an, dass "nur 3% der Flüchtlinge Zugang zu höherer Bildung haben und JWL in vielen dieser Gemeinschaften präsent ist, wo es einen Hoffnungsschimmer für junge Menschen bietet, die danach streben, ihre Gemeinschaften zu verändern.

 

"In Übereinstimmung mit dem Family Educational Rights and Privacy Act (FERPA) kann JWL keine Kommentare zu Stipendieninformationen für Studenten abgeben, ohne das Recht der Studenten auf Privatsphäre zu verletzen", schloss die Jesuitenorganisation.

 

Mitte Juli dieses Jahres wurde bekannt, dass der jetzige Erzbischof von Santiago de Guatemala, Gonzalo de Villa y Vásquez, ein Priester der Gesellschaft Jesu, seit den 1990er Jahren bis in die ersten Jahre des neuen Jahrtausends mit der inzwischen aufgelösten Soros-Guatemala-Stiftung verbunden war.

 

In einem Interview mit ACI Prensa sagte de Villa y Vásquez zu dieser Angelegenheit: „Ich war mir zu diesem Zeitpunkt der Agenda von George Soros nicht bewusst oder ich kann mich zumindest nicht daran erinnern, dass ich mir dessen bewusst war“.

 

George Soros und die Abtreibung

 

Open Society Foundations, 1993 von Soros als Open Society Institute (OSI) gegründet, finanziert verschiedene Abtreibungsförderungskampagnen in der ganzen Welt.

 

Im Jahr 2016 wurde bekannt, dass die Soros-Stiftung 1,5 Millionen Dollar bewegte, um den Skandal um  Planned Parenthood zum Schweigen zu bringen, die beschuldigt wurde, in ihrer US-Einrichtung Organe und Gewebe von abgetriebenen Babys verkauft zu haben.

 

In den vergangenen vier Jahren hat die Soros Foundation fast 12 Millionen Dollar an die International Planned Parenthood Federation (IPPF) und ihren politischen Arm in den USA, den Planned Parenthood Action Fund, gespendet.

 

Im Jahr 2017 wies die irische Regierung Amnesty International an, die mehr als 160.000 Dollar, die seine Open Society Foundation für eine Kampagne zur Legalisierung der Abtreibung in Soros gespendet hatte, an Soros zurückzugeben.

 

Ein Dokument der Open Society Foundation, das 2016 von DCLeaks.com durchsickerte, enthüllte, dass ein "Sieg" für die Abtreibung in Irland für Soros' Organisation wichtig war, um "andere stark katholische Länder in Europa zu beeinflussen".

 

Im Jahr 2018 spendeten die Open Society Foundations 200.000 Dollar an die fälschlicherweise katholische Abtreibungsförderungsorganisation Catholics for Choice, die US-amerikanische Mutterorganisation von Catholics for Choice.

 

Das Wirtschaftsmagazin Forbes schätzt das Vermögen von George Soros auf rund 8,3 Milliarden Dollar. Das Budget der Open Society Foundations für das Jahr 2020 beträgt 1,2 Milliarden Dollar.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. 'Mörderische Bastarde'
  2. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  3. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  4. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  5. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  6. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  7. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  8. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  9. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  10. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit






Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  3. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  4. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  7. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  8. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  9. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  12. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  15. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz