Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  9. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  10. Fällt die CDU erneut um?
  11. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  12. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  13. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  14. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  15. Deutsche Bischöfe stoppen kirchenfinanziertes Queerpapier

Oster: „Irritierend, dass Sie nicht auf Problematik des ungeschützten jungen Lebens eingehen“!

22. September 2020 in Prolife, 18 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


KjG-Bundesleiter Eickelkamp: „ohne auf die Frage des Lebensschutzes eingehen zu wollen“, halte er Osters Äußerungen zum „She Decides“-Engagement der KDFB-Präsidentin Maria Flachsbarth für „schwierig“ – Bischof Oster kritisiert diese Engführung


Passau-Bonn (kath.net) Mit massiver sachbezogener Kritik reagiert der Passauer Bischof Stefan Oster auf eine Reaktion des Bundesleiters der Katholischen jungen Gemeinde (KjG), Marc Eickelkamp, auf Facebook. Oster hatte zuvor das Engagement der KDFB-Präsidentin Maria Flachsbarth für die pro-Abtreibungsorganisation „She decides“ kritisiert, Eickelkamp hatte u.a. geschrieben: „ohne auf die Frage des Lebensschutzes eingehen zu wollen“, halte er Osters Äußerungen zu Flachsbarth für „schwierig“. Der DBK-Jugendbischof Oster antwortete auf seinem Blog dem KjG-Vorsitzenden: „Sie lassen in Ihrer Klage gegen mich den Lebensschutz ausdrücklich außen vor – um sich dann allein auf das Thema „Frauenrechte“ zu konzentrieren – und dann in der Folge selektiv die Möglichkeit zur Diskursteilnahme zuzuteilen. Ich weiß ja nicht, ob Sie meinen Text ganz gelesen haben oder nur eine Zusammenfassung von KNA: Gerne würde ich dann nämlich inhaltliche Gegenargumente hören zu der Frage, ob ein solcher Diskurs inhaltlich (!) von mir berechtigt geführt wird oder nicht. Der demokratische und auch der innerkirchliche Diskurs lebt von Überzeugungen und ich halte die Frage nach dem Lebensschutz von Anfang bis Ende – und damit die Frage, was denn eine Person sei und welche Würde sie hat und was mit ihr geschehen darf – für eine unglaublich wichtige, für eine der ganz zentralen Fragen für die Zukunft unserer Gesellschaft. Und Sie schließen in Ihrem Einwand gegen mich diesen Punkt gerade aus?“


 

Außerdem erinnerte er: „‚Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit' erleben in unserer Gesellschaft und anderswo mit weitem Abstand ungeborene Kinder, zumal ungeborene Kinder mit Behinderung. Dass wir als Kirche insgesamt Frauen beistehen wollen, die wegen ungewollter Schwangerschaft in Gewissensnöten, Beziehungsnöten, materiellen und anderen Nöten sind – habe ich im Blick auf die Fragen nach Abtreibung anderswo mehrfach betont. Und Sie wissen wie ich, dass in dieser Hinsicht in unserer Kirche nicht wenig Gutes passiert. Überaus irritierend finde ich aber, dass Sie als Vertreter eines Jugendverbandes (unter den zustimmenden Likes von weiteren prominenten Vertreterinnen und Vertretern unserer Jugendverbände) mit keinem Wort auf diese Problematik des ungeschützten jungen Lebens eingehen wollen. Diese Problematik alleine (!) ist aber Anlass für meine Stellungnahme.“

 

Link zum lesenswerten Blogbeitrag von Bischof Oster: "Antwort eines „privilegierten, weißen, mittelalten Mannes“ im Bischofsamt"

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  6. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  7. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  10. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  13. Fällt die CDU erneut um?
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz