Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. DILEXI TE!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. „Sind wir noch katholisch?“
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  12. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  15. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin

Marsch für das Leben Warschau: 5.000 Demonstranten plus der polnische Präsident Duda

24. September 2020 in Prolife, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus segnete Glocke Głos Nienarodzo, die künftig beim Marsch für das Leben mitgeführt wird – Papst: „Möge ihre Stimme das Gewissen der Gesetzgeber und aller Menschen guten Willens in Polen und in der Welt wachrütteln“. Von Petra Lorleberg


Warschau (kath.net/pl) Der 48-jährige Andrzej Duda war einer der Demonstranten beim 15. Marsch für das Leben in Warschau. Das berichtete „LifeSiteNews“. Der erst kürzlich wiedergewählte Präsident war eigens von den Organisatoren der polnischen Lebensschutzveranstaltung eingeladen worden. Thema des diesjährigen Marsches war: „Lasst uns gemeinsam die Familie verteidigen“. Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie konnten 5.000 Lebensschützer ihre Teilnahme ermöglichen.


 

Papst Franziskus segnete am Mittwoch eine Glocke für polnische Lebensschützer, sie soll künftig beim Marsch für das Leben mitgeführt werden. Am Ende der Generalaudienz wandte er sich an polnische Pilger und sagte: „Ich begrüße herzlich alle Polen. Gleich werde ich die Glocke ‚Stimme des Ungeborenen‘ segnen, die von der Stiftung ‚Życie tak‘ [Ja zum Leben) in Auftrag gegeben worden war. Sie wird Ereignisse begleiten, die uns an den Wert des menschlichen Lebens von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod erinnern sollen. Möge ihre Stimme das Gewissen der Gesetzgeber und aller Menschen guten Willens in Polen und in der Welt wachrütteln. Möge Gott, der einzige und wahre Lebensspender, Sie und Ihre Familien segnen. Gelobt sei Jesus Christus.“ Anschließend begab sich der Papst zu der Glocke, berührte und segnete sie und ließ sie offiziell erklingen. Die Glocke wiegt nahezu eine Tonne. Außerhalb ihrer Einsätze bei Lebensschutzveranstaltungen wird sie ihre Heimat in der Allerheiligenkirche in der südostpolnischen Stadt Kolbuszowa haben.

 

Foto (c) Maciej Ławniczak / Zentrum für Leben und Familie

Papst Franziskus segnet Glocke polnischer Lebensschützer, sie soll künftig beim Marsch für das Leben mitgeführt werden

Mehr dazu auf kathtube:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Fischlein 24. September 2020 
 

@nicodemus

Gerade auf dem Gebiet ist es in Deutschland nicht so schlimm. In Warschau hat der Staatspräsident am Marsch teilgenommen, was in Deutschland vielleicht noch nicht der Fall war. Jedoch in Deutschland sind Bischöfe dabei, was man in Warschau vergeblich gesucht hat.


1
 
 Adamo 24. September 2020 
 

Der polnische Präsident Andrzej Duda nimmt am Marsch für das Leben teil!

Chapeau Herr Präsident Duda! Glückliches Polen!

Wir Deutsche wären sehr froh wenn die Bundeskanzlerin Angela Merkel auch einmal beim dem deutschen "Marsch für das Leben" teilnehmen würde.

Aber darauf können wir lange warten, oder?


5
 
 nicodemus 24. September 2020 
 

Felix Polonia!

Von der deutschen Kirche kann ich das leider nicht sagen!


5
 
 bücherwurm 24. September 2020 

Die Idee mit dieser schweren Glocke beeindruckt mich total !!!


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  7. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  10. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  11. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  12. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  13. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  14. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  15. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz