Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  2. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  3. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  6. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  7. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  8. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  9. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  10. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  11. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  12. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
  13. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik
  14. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  15. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!

Die verlassene Generation – Leseprobe 3

17. Oktober 2020 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Leseprobe 3 aus dem neuen Buch von Gabriele Kuby: Die verlassene Generation


Linz (kath.net)

Von der Person zum User

Ständig hören wir, die Republik müsse schneller digitalisiert werden, insbesondere die Schulen. Aber fördert die Verlagerung des Lernens von der Lehrer-Schüler-Beziehung auf den Computer und des sozialen Lebens auf die sozialen Netzwerke die Entwicklung von verantwortungsvollen, leistungsfähigen, freundschaftsfähigen, lebensfrohen, jungen Menschen?

Dies sind einige der Risiken der übermäßigen Nutzung von Smartphone und Computer: Bewegungsmangel, Kurzsichtigkeit, Übergewicht, Ängste, Depression, Sucht, Schulversagen, gesteigerte Aggressivität, Verminderte Empathie-Fähigkeit.

Die Liste schreit nach Aufklärung und Schutzmaßnahmen. Werden Eltern und Jugendliche darüber aufgeklärt? Nein! Ergreifen die Weltgesundheitsorganisation und der Staat Maßnahmen, um die Schädigung einer ganzen Generation einzudämmen? Nein! Gibt es Kampagnen zu den Risiken der Smartphonenutzung? Nein! Die Verantwortung lastet auf den Schultern der Eltern, die, wenn sie die Gefahren überhaupt erkennen, größte Not haben, ihre Kinder vor den krankmachenden Einflüssen der digitalen Medien zu bewahren.


Was können Eltern tun? Es gibt keine einfache Lösung. Die digitale Revolution hat stattgefunden und wird immer weitergehen. Kinder müssten „Medienkompetenz“ lernen, so heißt es. Natürlich müssen Kinder lernen, mit den Medien umzugehen, sie sind Teil unseres Lebens. Wer das Problem durch Verweigerung lösen wollte, müsste sich von der Welt abkapseln wie die Amish, die bis zum heutigen Tag keine Elektrizität benutzen.

Ohne Zweifel muss die Mediennutzung der Kinder kontrolliert werden: solange wie möglich kein Smartphone, Internetzugang nur in einem familien-öffentlichen Raum, Filter für Gewalt und Sex, kein Smartphone in der Schule, kein Smartphone im Schlafzimmer. Es ist das weit offene Tor zur Pornografie.

Dass unsere Gesellschaft der Durchseuchung mit Pornografie keine Grenzen setzt, ist keine Errungenschaft von Freiheit, sondern ein Zeichen für den massenhaften Verlust von Freiheit durch Pornografiesucht.

Die entscheidende Frage für Eltern ist: Wie gelingt es, dass das Kind eine eigene innere Instanz entwickelt, die ihm erlaubt, Gutes und Schlechtes zu unterscheiden, sich für das Gute zu entscheiden, echte Freundschaften den virtuellen, echtes Spiel dem Knopfdrücken an der Konsole, echte Bewegung der virtuellen Mobilität vorzuziehen? Es braucht dafür die Fähigkeit zur Selbstbeherrschung, Gewissensbildung, Interesse als Motivation für Leistung und ein gutes Selbstwertgefühl, das aus alldem resultiert. Dafür braucht der Jugendliche eine ungebrochene Bindung zu seinen Eltern, von denen er sicher weiß, dass er um seiner selbst willen geliebt wird.

kath.net Buchtipp
Die verlassene Generation
Von Gabriele Kuby
fe-Medienverlag 2020
ISBN: 9783863572761
368 Seiten, Paperback
Preis: Euro 18,30


Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. "Die Macht der Dummheit"
  2. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  3. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  4. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  5. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  6. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  7. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  8. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  9. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  10. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  11. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  12. Finnischer Schauspieler wird neuer "Jesus" bei Gibson-Film
  13. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
  14. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
  15. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz