![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Vatikan führt allgemeine Maskenpflicht auch im Freien ein6. Oktober 2020 in Weltkirche, 43 Lesermeinungen Vorschrift gilt auch in vatikanischen Besitzungen außerhalb der Vatikanstadt sowie am Arbeitsplatz, wenn die erforderlichen Abstände nicht gewahrt werden können Vatikanstadt (kath.net/KAP) Im Vatikan besteht ab sofort eine Maskenpflicht im Freien. Die Vorschrift gilt auch in vatikanischen Besitzungen außerhalb des Kleinstaats sowie am Arbeitsplatz, wenn die erforderlichen Abstände nicht gewahrt werden können, teilte die Vatikanstaatsleitung am Dienstag in einem Rundschreiben mit. Zudem wird die Beachtung weiterer Hygiene- und Schutzmaßnahmen dringend empfohlen. Über die Einhaltung der Regeln wache die päpstliche Gendarmerie, heißt es in der Anweisung, die ein Korrespondent der italienischen Zeitung "Il Fatto Quotidiano" auf Twitter veröffentlichte. In der italienischen Hauptstadtregion Latium gilt bereits seit Samstag eine allgemeine Pflicht zu Schutzmasken im öffentlichen Raum. Die Vorkehrung soll mit einem Regierungsdekret am Mittwoch auf ganz Italien ausgedehnt werden. Bei Übertretungen sind Geldbußen von 400 bis 3.000 Euro vorgesehen. Gesundheitsminister Roberto Speranza warnte bei der Vorstellung des Gesetzes am Dienstag im Parlament, auch wenn es Italien derzeit besser gehe, dürfe es sich "keine Illusionen" machen. Die Monate bis zur Einführung eines Impfstoffs würden "Monate des Widerstands". Die Bürger müssten den "Geist der nationalen Einheit" wiederfinden, der während des Lockdown im Frühjahr geherrscht habe, so Speranza. Der Vatikanstaat zählt nach eigenen offiziellen Angaben rund 450 Einwohner. Die Zahl der Personen, die täglich zur Arbeit oder als Besucher das knapp einen halben Quadratkilometer große Territorium betreten, ist um ein Vielfaches höher.
Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuCoronavirus
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |