Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  7. Schluss mit Honeymoon!
  8. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  9. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  10. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  11. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  12. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  13. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  14. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  15. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien

Eine Million Kinder, die den Rosenkranz beten, können die Welt verändern

10. Oktober 2020 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Weltweite Gebetsinitiative von "Kirche in Not" am 18. Oktober


Wien-München (kath.net/KIN)

Das internationale katholische Hilfswerk "Kirche in Not (ACN)" lädt erneut Pfarren, Kindergärten, Schulen und Familien ein, am 18. Oktober an der Initiative „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ teilzunehmen. Der Fokus der Gebetskampagne liegt auf der weltweiten Einheit und dem Frieden. Dieses Jahr findet sie in einem ganz besonderen Kontext statt, denn noch nie zuvor hat es eine solche weltweite gesundheitliche und existentielle Krise gegeben.

„Eine Krise, in der die ganze Welt einem unsichtbaren Virus ausgesetzt war und ist, das hunderttausenden Menschen den Tod gebracht und verheerende, noch unvorhersehbare wirtschaftliche und soziale Konsequenzen zur Folge hat. Unsere Welt ist nicht mehr die selbe, und das, was bisher als selbstverständlich erachtet wurde, wird es nicht mehr sein“, so Mauro Kardinal Piacenza, Präsident von "Kirche in Not International". In einem Brief an die Kinder schreibt er, dass es in schwierigen Situationen wie dieser sehr wichtig ist, zusammenzuarbeiten und einander zu helfen. „Doch wir sollten nicht vergessen, dass die größte Hilfe von Gott kommt.“


Darum hat die päpstliche Stiftung erneut die Einladung ausgesprochen, an der weltweiten Gebetsinitiative „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ am 18. Oktober teilzunehmen – oder aber den Rosenkranz mit den Kindern in Schulen oder Kindergärten am Montag, den 19. Oktober zu beten (da der 18. Oktober dieses Jahr auf einen Sonntag fällt).

„Unser Material für die Gebetskampagne ist in 23 Sprachen erhältlich, darunter zum Beispiel Arabisch und verschiedene afrikanische Sprachen. Es werden Kinder aus ungefähr 80 Ländern teilnehmen, von Ghana über Syrien bis hin nach Papua-Neuguinea. Möge diese gemeinsame weltweite Initiative des Rosenkranzgebets uns alle mit neuem Mut und Vertrauen in Gottes liebenden Schutz erfüllen, den Er uns durch Seine Heilige Mutter schenken möchte“, sagte Pater Martin M. Barta, geistlicher Assistent von "Kirche in Not International".

Die Kinderrosenkranzkampagne nahm ihren Anfang im Jahr 2005 in der venezolanischen Hauptstadt Caracas. Während eine Reihe von Kindern an einem Bildstock den Rosenkranz beteten, erinnerten mehrere Anwesende daran, dass der heilige Pater Pio gesagt hatte: „Wenn eine Million Kinder den Rosenkranz beten, wird die Welt sich verändern.“ Seit 2008 hat "Kirche in Not" die Kampagne unterstützt und vor zwei Jahren die Organisation des ganzen weltweiten Events übernommen.

"Kirche in Not"  stellt eine kostenlose Broschüre für das Gebet in Pfarren, Kindergruppen und Familien zur Verfügung. Darin enthalten sind Erklärungen, wie der Rosenkranz gebetet wird, kinderfreundlich gehaltene Meditationen über die Geheimnisse des Rosenkranzes und ein Weihegebet der Kinder an die Gottesmutter. Auch Poster zur Gebetskampagne sind erhältlich.

Mehr Informationen zur Gebetsinitiative finden Sie auf der hierfür eingerichteten Landingpage unter: www.millionkidspraying.org

Plakate, Flyer, weiteres Begleitmaterial und Fingerrosenkränze sind kostenlos erhältlich bei KIRCHE IN NOT, Weimarer Str. 104/3, 1190 Wien, Telefon: 01/405 25 53 oder per E-Mail an: [email protected]

Foto: Ein Mädchen aus der Ukraine betet den Rosenkranz, Foto: KIRCHE IN NOT


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Rosenkranz

  1. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  2. Präsident der Polnischen Bischofskonferenz: „Möge der Rosenkranz unseren Herzen Frieden bringen“
  3. Rosenkranzmonat Oktober – „Der Rosenkranz als geistliches Kompendium des Glaubens“
  4. Katholischer Podcast auf Platz 1 bei Apple Podcasts
  5. Gebetsgemeinschaft RSK hat aktuell 300.000 Mitglieder weltweit
  6. Weltweite Aktion lädt Kinder zum Rosenkranzgebet für den Frieden
  7. Am 18. Oktober: „Kirche in Not“ lädt zu Kinder-Rosenkranzaktion ein

Kinder

  1. US-Regierung will Gender-Ideologie aus dem Programm der UNICEF streichen
  2. Wirbel um sechs Geschlechter im Kindergarten
  3. Nach Elternprotesten: Katholischer Kindergarten stoppt ‚sexualpädagogisches Konzept’
  4. Weltweite Aktion lädt Kinder zum Rosenkranzgebet für den Frieden
  5. Nach Geburt in der 24. Schwangerschaftswoche: britischem Baby geht es besser
  6. Kinder gestalteten Meditationen für Papst-Kreuzweg am Karfreitag
  7. Als Frühgeburt gaben ihm die Ärzte keine Chance, jetzt feiert er 3. Geburtstag






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  8. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  9. Schluss mit Honeymoon!
  10. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  11. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  12. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  13. Google gibt Zensur unter Biden zu
  14. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  15. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz