![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() „Das Dreikönigssingen unter diesem Gesichtspunkt zu debattieren, ist Unfug“13. Oktober 2020 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen Regensburger Pressesprecher Neck: „Klar ist, dass die Darstellung des Königs Melchior als Menschen schwarzer Hautfarbe nichts gemein hat mit rassistischem Denken.“ Regensburg (kath.net/pl) „Klar ist, dass die Darstellung des Königs Melchior als Menschen schwarzer Hautfarbe nichts gemein hat mit rassistischem Denken. Das Dreikönigssingen unter diesem Gesichtspunkt zu debattieren, ist Unfug. So beraubt man mit Unterstellungen eine lange Tradition ihrer Unbefangenheit und unterwirft sie einem unangemessenen Anpassungsdruck.“ Das antwortete Clemens Neck, Pressesprecher des Bistums Regensburg, auf kath.net-Presseanfrage über die traditionelle Darstellung eines der Hl. Drei Könige als eines Menschen schwarzer Hautfarbe. „Mit den Weisen aus dem Orient, die wir heute die Heiligen drei Könige nennen, beginnt die Wallfahrt aller Völker zu Christus“, führte Neck weiter aus. Alle Menschen seien „gerufen. Und zwar völlig unterschiedslos. Geschlecht, Alter, Herkunft: All das spielt keine Rolle. Sie sind gerufen mit Christus, in Christus und durch Christus eine weltumspannende Einheit der Menschheit zu leben. Archivbild: Anbetung der Hl. Drei Könige gemalt von El Greco
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |