![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() „Wir haben den Papst in unserer Glaubensgemeinschaft, was habt ihr noch Christliches @CDU?“14. Oktober 2020 in Deutschland, 7 Lesermeinungen Mutmaßlicher Satire-Auftritt „Fridays for Future Germany“ zählt Papst Franziskus zu den Anhängern der Klimaschutzbewegung Berlin (kath.net/pl) Viel diskutiert wurde der Tweet von „Fridays for Future Germany“ mit dem Text: „Wir haben den Papst in unserer Glaubensgemeinschaft, was habt ihr noch Christliches @CDU?“ Dazu verlinkt war ein Bericht der „Deutschen Welle“ mit der Überschrift: „Papst sorgt sich um das Weltklima“. Beim „Fridays for Future Germany“-Twitterauftritt könnte es sich allerdings um einen Satire-Auftritt handeln, Näheres ist bisher unbekannt.
Der Tweet selbst war jedenfalls eine Reaktion auf eine Wertung des CDU-Politikers Manfred Grund gegenüber dem ZDF. Der Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hatte „Fridays for Future“ dort vor wenigen Tagen als eine „Glaubensgemeinschaft“ bezeichnet, wie bei allen „glaubensstarken“ Gemeinschaften würden Fakten hier „wenig zählen“. Vielmehr glaube man bei „Fridays for Future“, „die Welt retten zu müssen - nicht erst in zehn Jahren, sondern sofort“.
Die Behauptung löste auf Twitter hunderte von Likes, Retweets und Kommentaren aus, darunter waren auch kirchenfeindliche Bemerkungen. Foto: Symbolbild
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |