SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
- "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
- ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
- Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
- Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
- Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
| 
Katholische Taufe mit 40 – Jörg Kreisel hat ein persönliches Wunder erlebt4. November 2020 in Spirituelles, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Nach der Diagnose, dass er mit seiner Frau keine Kinder bekommen könne, fuhr die Schwiegermutter nach Lourdes, betete dort und brachte Lourdeswasser mit – Das Töchterchen ist nun fast ein Jahr alt
Haid (kath.net) Nach längerer Kinderlosigkeit des Paares habe er die medizinische Diagnose erhalten, dass er keine Kinder haben könne, erläuterte Jörg Kreisel gegenüber der „Passauer neuen Presse“. Daraufhin sei seine Schwiegermutter nach Lourdes gefahren, habe für die Familie gebetet. Von dem Lourdeswasser, das sie für ihn mitgebracht hatte, habe er eine Zeitlang getrunken. Eines Tages war seine Frau schwanger. Für ihn selbst sei dies „das Schlüsselerlebnis“ gewesen. Ihm sei klar geworden, dass es noch etwas Größeres gebe als die Menschen. Er habe sich daraufhin entschieden, katholisch zu werden, und vollzog diesen Schritt in Haid (Bistum Regensburg). Nach Unterricht bei seinem Pfarrer empfing er vor kurzem Taufe, Erstkommunion und Firmung. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Marianus 4. November 2020 | |  | Lieber Jörg Kreisel, ich gratuliere! Auch mir wurde der Glaube relativ spät vor erst 14 Jahren geschenkt, auf dem Wege über die Erscheinungen der Muttergottes in Fatima.
Wenn ich nun im Lichte des Glaubens mein Leben betrachte, dann sehe ich, dass Christus immer bei mir war, seit meiner Geburt!
Und noch eines weiß ich ganz gewiss:
Für Gott ist nichts unmöglich!
Schließlich gilt, bei allen Bitten und Wünschen,
mit denen ich mich an Ihn richte:
Aber Dein Wille geschehe! |  4
| | | Rosenzweig 4. November 2020 | |  | Ihm sei klar geworden - dass es noch etwas Größeres gebe... Ein ermunterndes Zeugnis: die Macht des GEBETES -
und hier
die Macht des FÜRBITT-Gebetes u. OPFERS,
welches die Schwiegemutter auf sich nahm für Tochter + Schwiegersohn!
-
Bestärkensd - im Glauben, vertrauensvollem Gebet u. Opfer beharrlich zu bleiben.
-
Danke lb. Kath.net Team für diesen Beitrag! |  4
| | | Hansjoerg07 4. November 2020 | | | Gratulation Das grosse Wunder ist doch, dass Jörg nicht selbst nach Lourd pilgern musste. Es reicht völlig aus, wenn die Schwiegermutter geht. |  1
| | | ottokar 4. November 2020 | | | Glauben kann Berge versetzen!!! |  4
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
- Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
- Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
- „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
- US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
- Salzburger Erzbischof Lackner pilgert zu Fuß nach Rom
|