Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  3. ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
  4. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  5. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  6. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  7. Humanität unter der Guillotine
  8. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  9. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  10. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  11. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  12. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  13. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  14. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  15. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt

'Great Reset', 'Schicksal der ganzen Welt' und Verschwörung gegen Gott und Menschheit?

2. November 2020 in Chronik, 108 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischof Vigano hat einen Brief an Donald Trump veröffentlicht, der für Diskussionen sorgt. Er spricht dabei von einer Gesundheitsdiktatur, Kräften des Bösen und sogar Inhaftierungslagern


USA (kath.net)

Erzbischof Carlo Maria Vigano, der ehemaliger Apostolische Nuntius in den USA, hat wenige Tage vor den Präsidentschaftswahlen in den USA einen Offenen Brief an US-Präsident Donald Trump veröffentlicht und dabei von einem "Schicksal der ganzen Welt" und einer weltweite Verschwörung gegen Gott und die Menschheit. Für Vigano erscheinen die Kräfte des Bösen mächtig und organisiert gegenüber den Kindern des Lichts. Dabei gehe es um u.a. die Zerstörung der natürliche Familie, die Achtung des menschlichen Lebens, die Liebe zum Land und die Freiheit von Bildung und Wirtschaft.

Der Erzbischof meint dann, dass ein "globaler Plan" mit dem Namen "Great Reset" (Großer Neustart) im Gange sei und dabei eine globale Elite die ganze Menschheit unterdrücken wolle, indem Zwangsmaßnahmen eingeführt werden, die drastisch die individuellen Freiheiten und die von ganzen Bevölkerungen einschränken. Dieser Plan sei bereits in einigen Ländern angekommen. Der Zweck des Great Reset sei für Vigano die Errichtung einer Gesundheitsdiktatur, die darauf abziele, freiheitsvernichtende Maßnahmen festzulegen. Auch Versprechungen eines universalen (Grund-)Einkommens und eines persönlichen Schuldenerlasses gehören laut dem Erzbischof dazu.


Vigano sieht diesen "Großen Neustart" im Zusammenhang mit der Corona-Epidemie, den geplanten Impfprogrammen und auch einer digitalen ID, mit der alle überwacht werden können. Dann behauptet der Erzbischof, dass alle, die das nicht akzeptieren werden, in Inhaftierungslagern eingesperrt oder unter Hausarrest gestellt werden und sogar die Vermögenswerte beschlagnahmt werden sollen. Wörtlich schreibt er dann: "Und während sich die Politiker in ihren Palästen verbarrikadiert haben, um Dekrete zu verhängen wie persische Satrapen, scheitern Geschäfte, werden Geschäfte geschlossen, und die Menschen werden daran gehindert, zu leben, zu reisen, zu arbeiten und zu beten. Die katastrophalen psychologischen Folgen dieser Operation sind bereits im Gange, angefangen mit den Selbstmorden von verzweifelten Unternehmern und von Kindern, die von Freunden und Klassenkameraden getrennt sind und denen gesagt wird, dass sie ihren Klassen folgen sollen, während sie sich allein zu Hause vor einem Computer befinden."

Der Erzbischof geht dann sogar so weit, dass er Papst Franziskus vorwirft, eine "Agenda der Deep Church" (Gegenkirche) zu unterstützen. Für Vigano sind die USA in dieser Stunde noch ein Verteidigungswall. "Herr Präsident, Sie sind sich dessen bewusst, dass die Vereinigten Staaten von Amerika in dieser entscheidenden Stunde als Verteidigungswall betrachtet wird gegen den der von den Verfechtern des Globalismus erklärte Krieg ausgebrochen ist. Setzen Sie Ihr Vertrauen in den Herrn, gestärkt durch die Worte des Apostels Paulus: "Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt" (Phil 4,13). Einem Instrument der göttlichen Vorsehung kommt eine große Verantwortung zu, für die Sie mit Sicherheit alle Gnaden erhalten werden, die Sie brauchen, da sie für Sie von den vielen Menschen herabgerufen werden, die Sie mit ihren Gebeten unterstützen.", schreibt er abschließend.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  6. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  7. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  8. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  9. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  10. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  11. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  12. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  13. Tallinn: Namen sämtlicher Kommunismus-Opfer werden vor Profittlich-Seligsprechung verlesen
  14. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  15. Tausende junge Menschen beichteten im Circus Maximus

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz