![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Deutschland: 49,5 Prozent stufen Gefahr islamistischer Anschläge als politisch unterschätzt ein12. November 2020 in Deutschland, 3 Lesermeinungen „INSA“-Umfrage für „idea“ zeigt den Sorgenfaktor. Erfurt (kath.net) 49,5 Prozent der deutschen Bundesbürger sind der Ansicht, dass die Politik die Gefahr islamistischer Anschläge unterschätzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt), die im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur „idea“ erstellt wurde. 26,9 sehen dies anders, rund 15 Prozent reagierten unentschieden und rund 9 Prozent machten keine Angabe. Ältere Menschen sorgten sich tendenziell stärker als jüngere.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |