![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Schönborn: "Gehen wir gemeinsam durch diese schwierige Zeit"14. November 2020 in Österreich, 23 Lesermeinungen Durchhalte-Appell des Kardinals angesichts drohender Lockdown-Verschärfungen. Wien (kath.net/ KAP) "Gehen wir gemeinsam durch diese schwierige Zeit": Diesen Appell hat Kardinal Christoph Schönborn an die Österreicher angesichts drohender weiterer Verschärfungen des Lockdowns durch die Regierung gerichtet. "Die Corona-Maßnahmen sind belastend, aber zu unserem Schutz", wies der Wiener Erzbischof in seiner Freitags-Kolumne für die Gratiszeitung "Heute" hin. Und er sprach den Lesern Mut zu: "Über uns bestimmt nicht ein blindes Schicksal. Wir sind in Gottes guter Hand." Schönborn ging auf den als Unglückstag geltenden Freitag, den 13., ein und relativierte diese Zuschreibung: "Andere Länder, anderer Aberglaube." Spanier fürchteten sich vor einem Dienstag, den 13., in Italien tue man dies, wenn der Freitag auf einen 17. fällt. In der jüdischen Tradition hingegen gelte 13 als Glückszahl, wies der Kardinal hin. Und auch die Marienerscheinungen in Fatima seien sechs Monate lang jeweils am 13. erfolgt. Aberglaube sei immer mit Angst behaftet, erklärte Schönborn und nannte dazu ein Gegenmittel: "Realistisch bleiben, den Glauben stärken, das Vertrauen, die Hoffnung, den Mut."
Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten Foto: (C) Erzdiözese Wien Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuCoronavirus
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |