![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst Franziskus kündigt Irakreise für März 2021 an7. Dezember 2020 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen Viertägige Reise soll Franziskus nach Bagdad, Erbil, Mossul, Karakosch und die Ebene von Ur führen Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus will vom 5. bis 8. März in den Irak reisen; es wäre der erste Besuch eines Papstes in dem arabischen Land. Wie der Vatikan am Montag bekanntgab, sind bisher fünf Stationen geplant: Bagdad, Erbil, Mossul, Karakosch und die Ebene von Ur, Heimat des biblischen Stammvaters Abraham. Das genaue Programm der viertägigen Reise werde der weiteren Pandemie-Entwicklung angepasst und zu gegebener Zeit veröffentlicht, hieß es. Der Papst reise auf Einladung der irakischen Regierung und der katholischen Kirche des Landes, teilte das vatikanische Presseamt mit. Pläne für einen Besuch von Franziskus im Irak gibt es schon länger; bisher wurden sie unter Verweis auf die Sicherheitslage nicht realisiert. Sollte die Visite im März stattfinden, wäre sie die erste Auslandsreise des Papstes seit einem Aufenthalt in Thailand und Japan Ende November 2019. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr unternahm Papst Franziskus keine Auslandsreisen mehr. Lediglich begab er sich Anfang Oktober nach Assisi, um dort seine Enzyklika "Fratelli tutti" zu unterzeichnen. Ein bereits terminierter Besuch in Malta ist auf unbestimmte Zeit verschoben. Auch Reisen in den Südsudan sowie nach Indonesien, Ost-Timor und Papua-Neuguinea wurden auf Eis gelegt.
Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |