Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Skandal in München
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  11. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  12. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  15. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“

Papst Benedikt und der Missbrauchs-Zeitgeist: Eine Verteidigung

26. Jänner 2022 in Kommentar, 28 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Als katholisch getaufter aber zeitlebens ungläubig gebliebener Evolutionsbiologe (Kirchenaustritt 1982) bin ich entsetzt, verärgert über die aktuelle Diffamierungskampagne gegenüber Papst em. Benedikt XVI.“ Gastkommentar von Prof. Ulrich Kutschera


Kassel-Vatikan (kath.net) Als katholisch getaufter und gefirmter, aber zeitlebens ungläubig gebliebener Evolutionsbiologe (Kirchenaustritt 1982) bin ich entsetzt und verärgert über die aktuelle Diffamierungskampagne gegenüber Papst Emeritus Benedikt XVI. (geb.1927). Obwohl ich, als „Darwinist“, weltanschaulich nicht mit dem prominenten Katholiken übereinstimme, möchte ich nachfolgend diesem aufrechten Mann, den ich als Religionsphilosophen und Buchautor schätze, in klaren Worten verteidigen.
 
Ich ignoriere die Darstellungen in den Mainstream-Medien (z.B. Stern.de, 20.1.2022: „...der emeritierte Papst hat gelogen… und sein Lebensbild zerstört“) und habe mir stattdessen die Originalquellen angesehen. Diese vermitteln ein anderes Bild.

Vertreter der Münchener Anwaltskanzlei WSW haben bei „Phoenix vor Ort-Live - 20.1.2022“ ihr „Gutachten zu Missbrauchsfällen im Erzbistum München und Freising“ vorgestellt. Demgemäß habe sich der ehemalige Papst am 14.12. 2021 zum Vorwurf einer Vertuschung ihm angeblich bekannt gewesener Kindesmisshandlungen durch entsprechend veranlagte Kleriker in seinem Verantwortungsbereich geäußert.

Er könne sich nicht mehr an eine vor über 40 Jahren (!) durchgeführte Besprechung erinnern. Damals, am 15.1.1980, habe er sich u.a. um die Causa Prof. Hans Küng (1928-2021) gekümmert; der ebenfalls als Diskussionspunkt abgehandelte Fall des pädokriminellen Priesters X sei ihm nicht mehr im Gedächtnis, und ein Gegenbeweis zu dieser eindeutigen Papst em.-Aussage steht aus.
 
Wie Rechtsanwalt Dr. U. Wastl darlegte, wurde dieser übergriffige Priester X im Jahr 1986 zu einer milden Strafe wegen sexuellem Jungenmissbrauch verurteilt, wobei ihm der Richter „seine Pädophilie schuldvermindernd anerkannt“ hätte. Im Missbrauchsgutachten lesen wir auf S. 62 demgemäß vom „Zeitgeist der Verfügungsgewalt über Kinder“, und hier setzt meine Verteidigung des aufrichtigen Katholiken Ratzinger an.
 
Papst Benedikt XVI. war von 1977 bis 1982 als Kardinal Prof. Dr. Josef Ratzinger Erzbischof von München. Gemäß dem damaligen Zeitgeist galten erotische Verhältnisse erwachsener Personen, insbesondere schwuler Männer mit minderjährigen Jungen, noch weitgehend als „Kavaliersdelikte“: Es war exakt jene Zeitspanne, als z.B. von Vertretern der „Grünen“ pädosexuelle Aktivisten geduldet und gefördert wurden (siehe Link: „Pädo-Skandal: Bilanz des Grünen Schreckens“).
 
Aus heutiger Sicht wird die damalige Verharmlosung sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern zu Recht verurteilt, aber während der 1970er-80er-Jahre galten noch andere „Sitten“. Man glaubte an die Existenz einer „Kindlichen Sexualität“, die dann logischerweise auch „befriedigt“ werden darf (siehe „Homosexualität: Fakten und Mythen im Widerstreit“ und „Drittes Geschlecht“). Der Papst Emeritus hat damals vermutlich einen Fehler begangen; er hätte die vier ihm möglicherweise bekannten Missbrauchsfälle, mehrheitlich verübt von männlichen homophilen Tätern („Boylover“), ernst nehmen und verfolgen sollen.
 
Ebenso wären aber entsprechende politische Entscheidungsträger in Schulbehörden verantwortlich gewesen, die Massen-Jungen-Vergewaltigungen des pädosexuellen Leiters der hessischen Odenwaldschule, Gerold Becker (1936-2010), frühzeitig anzuzeigen. Beckers homosexuelle Untaten werden noch heute von seinem ehemaligen Lebensgefährten, dem Reformpädagogen Hartmut v. Hentig (geb. 1925), verharmlost, aber in diesem Fall bleibt der mediale Aufschrei aus (siehe „Strafsache Sexualbiologie“, online unter www.evolutionsbiologen.de/media/files/flyer-final.pdf).
 
Es geht im derzeitigen „Ex-Papst-Fall“ um etwas anderes: Gemäß dem aktuellen Zeitgeist werden regelmäßig berühmte „weiße Männer“ von der medial-politischen (Corona)-Gender-Fraktion gedemütigt, mit dem Versuch, ihre hart erarbeiteten Verdienste zu vernichten.
 
Es möge ein Trost für Papst Emeritus Benedikt XVI. sein, dass auch prominente Atheisten, wie z.B. die Evolutionsforscher Charles Darwin (1809-1882 ) oder Ernst Haeckel (1834--1919), wie auch der Begründer der Molekularbiologie, Nobelpreisträger James D. Watson (geb.1928), auf ähnliche Weise von den modernen Gutmenschen „durch den Dreck gezogen“ werden – in diesen Fällen sollen die medial verurteilten drei Biologen plötzlich „Rassisten“ sein. Dies ist ebenso absurd wie die Behauptung, das außergewöhnlich positive „Lebensbild“ des emeritierten Papstes sei wegen eines möglichen, aber keineswegs bewiesenen Fehlverhaltens, dem damaligen Pro-Pädo-Zeitgeist gemäß wohl eher von untergeordneter Bedeutung, mit einem Schlag zerstört.
 
Prof. Ulrich Kutschera ist international tätiger Evolutionsbiologe und Physiologe. Er ist Professor in Visiting Scientist in Stanford/Kalifornien



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  12. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  13. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  14. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  15. Konklave: Schwarzer Rauch erst um 21.00 Uhr

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz