Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. 'Rote Linien dürfen nicht überschritten werden'
  2. Maria 2.0: „Wir machen die Dinge einfach selbst… Das ist eine Art Selbstermächtigung“
  3. "Dieser Vergleich macht mich wütend"
  4. Football-Spieler Harrison Butker ermutigt Frauen ihrer Berufung als Mutter zu folgen
  5. St. Michael/Emden: Kirchenbänke verscherbeln, dafür aber neue Stühle für die Kirche kaufen
  6. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Wir leben in einem Missionsland“
  7. „Eine Transfrau ist eine Frau. Punkt!“ – Wirklich?
  8. Wir brauchen einen Beauftragten für die Theologie des Leibes
  9. Kirche und Kommunismus: Gedanken über ein Bekenntnis von Papst Franziskus
  10. Papst zu Liturgiestreit in Kerala: "Wo Ungehorsam ist, ist Schisma"
  11. CDU-Politiker Wolfgang Bosbach: "Die Kirchentage sind für mich mittlerweile eher Parteitage..."
  12. ,Baby Lasagna‘: ,Mit Gott habe ich mich selbst zurückgewonnen‘
  13. Evangelische Theologische Hochschule/Basel ehrt Peter Seewald
  14. Polens Bischöfe bekräftigen Position der Kirche zu Abtreibung
  15. P. Karl Wallner: „Es gibt keine Pflicht, immer zu Kommunion zu gehen bei der Hl. Messe“

Bitte um einen „gerechten Frieden, der nicht dem Recht gibt, der Gewalt und Terror ausübt“

29. März 2024 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kardinal Marx wäscht am Gründonnerstag zwölf Frauen und Männern aus Ukraine die Füße


München (kath.net/pm) Als „Zeichen unserer Solidarität mit der Ukraine“ hat Kardinal Reinhard Marx am Gründonnerstag zwölf Männern und Frauen aus dem von Russland angegriffenen Staat die Füße gewaschen und zur „Gebetsgemeinschaft“ für einen gerechten Frieden aufgerufen: „Bitten wir darum, dass den Menschen bald dieser gerechte Friede geschenkt wird, der nicht demjenigen Recht gibt, der Gewalt und Terror gegen andere ausübt!“, so der Erzbischof von München und Freising zu Beginn der Messe vom Letzten Abendmahl am Gründonnerstag im Münchner Liebfrauendom.

Unter den zwölf Männern und Frauen, denen Marx die Füße wusch, waren drei ukrainische Soldaten, die sich zur Rehabilitation in Deutschland aufhalten, sowie Flüchtlinge aus verschiedenen Regionen des Landes. Begleitet wurden sie von Wolodymyr Viitovitch, dem Pfarrer der ukrainischen griechisch-katholischen Gemeinde in München. Die symbolische Handlung der Fußwaschung am Gründonnerstag erinnert daran, dass Jesus Christus vor dem Letzten Abendmahl in Jerusalem seinen Jüngern die Füße wusch.


In seiner Predigt erinnerte Kardinal Marx daran, dass „das wichtigste Zeichen des Reiches Gottes unter uns die Eucharistie“ sei, die sich fortsetze „in der Liebe zum Nächsten, in der persönlichen Zuwendung, aber auch in dem gesellschaftlichen Auftrag der Solidarität: So wie wir jetzt sagen, wir schauen in besonderer Weise auf die Ukraine.“ Dies sei ein Ausdruck „der Liebe, der Verbundenheit: Ein Volk wird überfallen und vergewaltigt – da stehen wir zusammen, da fühlen wir, dass wir an diese Seite gehören“, erklärte Marx und unterstrich: „Das Vermächtnis Jesu ist erst dann vollständig, wenn wir die Auswirkungen der Eucharistie erkennen.“ Deshalb sei im Bericht über das Letzte Abendmahl Jesu die Einsetzung der Eucharistie fest mit der Fußwaschung verbunden: „Es gibt nicht das eine ohne das andere.“

Zugleich betonte Kardinal Marx die Bedeutung der Eucharistie für die Kirche, die „keine Zukunft haben“ werde, „wenn die Eucharistiefeier am Sonntag immer leerer wird. Da gibt es keinen Ersatz.“ Die liturgische Feier der Eucharistie sei, so führte der Kardinal aus, „der Glutkern, das Herzstück dessen, was Jesus gewollt hat“. Deshalb sei es notwendig, dass sich Christinnen und Christen immer wieder neu bemühten, „lebendig die Eucharistie zu feiern“, die die Nächstenliebe und gesellschaftliche Solidarität miteinschließe, „mit Lobpreis und mit einem herzlichen Miteinander“.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Kirche und Kommunismus: Gedanken über ein Bekenntnis von Papst Franziskus
  2. ,Baby Lasagna‘: ,Mit Gott habe ich mich selbst zurückgewonnen‘
  3. 'Rote Linien dürfen nicht überschritten werden'
  4. St. Michael/Emden: Kirchenbänke verscherbeln, dafür aber neue Stühle für die Kirche kaufen
  5. "Dieser Vergleich macht mich wütend"
  6. Maria 2.0: „Wir machen die Dinge einfach selbst… Das ist eine Art Selbstermächtigung“
  7. Wir brauchen einen Beauftragten für die Theologie des Leibes
  8. „Eine Transfrau ist eine Frau. Punkt!“ – Wirklich?
  9. P. Karl Wallner: „Es gibt keine Pflicht, immer zu Kommunion zu gehen bei der Hl. Messe“
  10. Kritik an Video über ,selbstbestimmte Sexarbeiterin‘ und Christin
  11. CDU-Politiker Wolfgang Bosbach: "Die Kirchentage sind für mich mittlerweile eher Parteitage..."
  12. Johannes Hartl wurde in den Deutschen Knigge-Rat berufen
  13. USA: Bewaffneter löst bei Erstkommunion Panik aus
  14. Papst zu Liturgiestreit in Kerala: "Wo Ungehorsam ist, ist Schisma"
  15. Football-Spieler Harrison Butker ermutigt Frauen ihrer Berufung als Mutter zu folgen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz