Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  4. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  7. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  10. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  11. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  12. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  13. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  14. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  15. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"

Christliche Popmusik hat Wachstumspotential

5. März 2006 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Musikmanager Stein: Fünf Prozent Marktanteil sind möglich. Christliche Popgruppen bräuchten mehr professionelle Unterstützung.


Mannheim (www.kath.net / idea) Christliche Popmusik kann auf dem deutschen Musikmarkt einen Anteil von fünf Prozent erreichen. Davon ist der Musikmanager Thomas M. Stein (München) überzeugt. Gegenwärtig liege der Anteil unter einem Prozent, sagte er bei Europas größter christlicher Künstlermesse „Promikon“ (Projekt für missionarische Konzertarbeit) am 4. März in Mannheim vor Journalisten.

Er kritisierte, dass sich viele christliche Gruppen darauf konzentrieren, gute Texte zu schreiben und die Bedeutung der Musik unterschätzen. „Die richtige Verpackung muss noch gefunden werden“, so Stein. Außerdem bekämen die Gruppen nicht genügend professionelle Unterstützung. In den USA stammten etwa acht Prozent der verkauften CDs aus der christlichen Szene. In Deutschland sei sie „noch nicht da, wo sie sein könnte“.

Auch der Popbeauftragte der Stadt Mannheim, Markus Sprengler, sieht einen großen Markt, „wenn sich wertorientierte Musik mehr an aktuellen Stilrichtungen orientieren würde“. Der Sound einer christlichen Band müsse so sein, dass er sowohl zu Gottesdiensten wie auch zu einem Club passe. „Hauptsache echt“, ergänzte der Rundfunkbeauftragte der EKD, Pfarrer Bernd Merz (Frankfurt am Main).

Fragen an Gott und Glaubenszweifel seien genauso wichtig wie missionarische Botschaften. Für die kirchliche Medienarbeit sei es selbstverständlich, die christliche Popszene zu unterstützen. Die klassische Kirchenmusik solle nicht verdrängt, sondern um Glaubensäußerungen von Jugendlichen ergänzt werden.

51 Gruppen und Solisten auf vier Bühnen

Nach Angaben des Promikon-Gründers und Leiters, Christoph Buskies (Greifenstein bei Wetzlar), will die Messe christlichen Künstlern helfen, sich Musik- und Kunstfreunden, Konzertveranstaltern, Produzenten und Plattenfirmen zu präsentieren. Auf vier Bühnen stellten sich 51 Gruppen und Solisten aus Deutschland, Finnland, Schweden und den USA vor. Ihre Darbietungen reichten von Folk, Pop, Rock und Jazz über Klassik, Liedermacher, Gospel und Soul bis hin zu Kabarett, Bauchreden und Comedy. Etwa 25 Prozent der Teilnehmer waren erstmals dabei, teilte Buskies mit.

Als beste Nachwuchskünstler erhielt die 25jährige Sängerin Conny Reusch (Ravensburg) einen „Newcomer Award“, die Band „D:Projekt“ bekam einen „Best of Award“ als beste Künstler 2005. Der Musiker Helmut Jost (Siegen) und der Herausgeber der Volx-Bibel, Martin Dreyer (Köln), wurden als „Künstlerpersönlichkeit des Jahres“ und für „Initiative und Vision“ ausgezeichnet. Laut Buskies beteiligten sich an der Messe, die vor 13 Jahren in Gießen begann, rund 3.400 Künstler und Musikbegeisterte. Dies seien 400 Teilnehmer mehr als im Vorjahr, was einen Besucherrekord bedeute.

Foto: Klemens Hrovath



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Musik

  1. Christlicher Prediger warnt vor neuem Taylor Swift-Album
  2. Familienmusical „Pauline – Mut verändert die Welt“ startet im April
  3. ‚Zwingt mich nicht, da hinunter zu kommen’
  4. "For God is with us"
  5. Christliche Country-Musikerin Loretta Lynn gestorben
  6. Erstmals christliches Musikfestival in Sanremo
  7. Beethoven war "religiös mit fast missionarischem Anliegen"
  8. "An erster Stelle in meinem Leben steht Jesus, meine große Liebe"
  9. Kathedrale von Sheffield löst um „Inklusion“ willen traditionsreichen Kirchenchor auf
  10. Popstar Kelly Clarkson: Sie glauben an etwas Größeres als nur an sich selbst







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  2. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  3. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  4. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  5. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  6. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  7. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  10. Papst Franziskus starb an einem Schlaganfall und Herzversagen
  11. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  12. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  13. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  14. Franziskus' letzte Stunden: Papst starb ohne sichtbare Leiden
  15. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz