![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() ,Superstar Thomas Enns studiert wieder BWL11. April 2007 in Jugend, keine Lesermeinung Am Karsamstag schied der 24-jährige Christ bei der Fernsehshow aus. "Jetzt ist wieder das normale Leben angesagt", meinte er. Köln (www.kath.net / idea) Der christliche Superstar-Kandidat Thomas Enns ist bei der Fernsehshow Deutschland sucht den Superstar ausgeschieden. Die Zuschauer wählten ihn bei der Telefonabstimmung am Karsamstag (7. April) aus der RTL-Sendung. Der 24 Jahre alte Student konnte mit seiner Version von You Are the Sunshine of My Life (Du bist die Sonne meines Lebens) weder die Jury noch die über vier Millionen Fernsehzuschauer überzeugen. Unzufrieden oder gar enttäuscht war der Russlanddeutsche aus Köln aber nicht. Kurz nach der Entscheidung des Publikums sagte er, er habe mit einer guten Leistung aufhören wollen, und das sei ihm auch gelungen. Die Sendung sei ein Meilenstein in seinem Leben gewesen. Enns hatte sich mit 19 Jahren für den christlichen Glauben entschieden. Er gehört zur Freien Evangeliumschristen Gemeinde in Köln, einer den Baptisten nahestehenden evangelikalen Gemeinde. Wie das Kölner Boulevardblatt Express berichtete, stapeln sich trotz des Ausscheidens die Angebote für den Sänger. Der habe allerdings abgeblockt: Entweder mache ich etwas richtig oder gar nicht. Ich werde garantiert nicht durch irgendwelche Clubs tingeln. Deutschland sucht den Superstar war eine tolle Erfahrung, aber jetzt ist wieder das normale Leben angesagt. Am 11. April will er sein Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Kölner Universität fortsetzen. Enns: Ich habe die Studiengebühren bezahlt. BWL ist mein Standbein. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMusik
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |