![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Die 5 Bs2. September 2009 in Deutschland, keine Lesermeinung Das vielvergessene Thema Beichte beim Evangelisation-Heute-Vortrag in Speyer: "Die Sünde wird nicht "ins Meer geworfen", sie wird zu nichts!" Speyer (kath.net) Die fünf Bs - Besinnen, Bereuen, Bekennen, Bessern, Büßen - sollten Richtlinien der Heiligen Beichte sein. Daran erinnerte Pfarrer Winfried Abel aus Fulda bei einem Vortrag im Bistum Speyer, zu dem der Verein Evangelisation-Heute e.V. am Donnerstag eingeladen hat. Der Vortragsredner sprach vor über 100 Personen über ein Thema, das auch schon in vielen Pfarreien in Vergessenheit geraten ist. "Beichte als Lebenshilfe" - so stand es in großen roten Buchstaben auf einer Plakatwand, die nicht zu übersehen war. "Wenn die Sünde vergeben ist, wird sie zu NICHTS, sie wird nicht, wie in dem Lied, "ins Meer geworfen", nein sie wird zu NICHTS! Gott erschuf die Welt aus dem Nichts und er hat die Macht die Sünde zu Nichts werden zu lassen, völlig aufzulösen", erläuterte Pfarrer Abel den Wert des Bußsakraments. Auch künftig plant der Verein Evangelisation-Heute e.V. Vorträge und Denkanstöße über christliche Themen, demnächst am 17. September in Annweiler mit P. Willibrord Driever zum Thema: Abbeterei oder das christliche Gebet? Was weiße Magie wirklich ist. Weitere Informationen unter www.evangelisation-heute.de Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBeichte
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |