Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  9. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  10. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  14. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Scientology drängt Mitarbeiterinnen zur Abtreibung

21. Juni 2010 in Aktuelles, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die "St. Petersburg Times" hat mit über einem Dutzend ehemaliger Mitarbeiterinnen der Scientology Elite-Einheit "Sea Org" gesprochen, die erklärten, sie hätten unter Druck der Sekte abgetrieben.


St. Petersburg (kath.net)
Scientology drängt schwangere Mitarbeiterinnen ihrer Elite-Einheit „Sea Org“ zur Abtreibung. Sie sollten ungestört für die Sekte arbeiten können. Das berichtet die US-Zeitung „St. Petersburg Times“.

Scientology hat jede Anschuldigung umgehend dementiert. Die „St. Petersburg Times“ hat nun über ein Dutzend ehemaliger Sea Org Mitarbeiterinnen ausfindig gemacht, die selbst schwanger waren und erklärten, unfreiwillig abgetrieben zu haben. Sea Org (= Sea Organisation) gilt als die höchste Organisation innerhalb von Scientology, die im Hintergrund die Geschicke der Sekte bestimmt. Sie sieht sich selbst als religiösen Orden und familiäre Führungsgruppe von Scientology.


Der Druck zur Abtreibung gehe meist vom direkten Vorgesetzten aus, berichteten die Frauen der Zeitung. Diese befürchteten, dass die Leistung ihrer Abteilung nachlasse, wenn eine Mitarbeiterin ein Kind zu betreuen hat. Dann drohten unangenehme Untersuchungen.

Eine Mitarbeiterin von Sea Org erklärte, sie sei durch die Androhung von Strafen zur Abtreibung gedrängt worden. Sie habe gewusst, dass sie von ihrem Mann getrennt und schwer bestraft würde, wenn sie sich der Anordnung nicht gefügt hätte.

In der Elite-Organisation Sea Org herrsche großer Leistungsdruck, berichteten die Frauen. Wer sich nicht mit aller Kraft für Scientology einsetze, werde schnell verdächtigt, die Ziele der Sekte nicht bedingungslos zu unterstützen. Es gehe schließlich darum „den Planeten zu retten“, sagt eine ehemalige Mitarbeiterin von Scientology. Claire Headley, eine andere Betroffene, berichtet von einer internen Anweisung, der zufolge Mitarbeiterinnen von Sea Org in niedrigere Klassen zurückgestuft werden, wenn sie ein Kind bekommen. Sunny Pereira, die ebenfalls unfreiwillig abgetrieben hat, bringt es auf den Punkt: „Alles, was ablenkt, wird in Scientology verachtet.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 TaschaPetri 22. Juni 2010 

Das ist ja widerlich!!!

Ein Grund mehr diese Sekte verbieten zu lassen!!!


2
 
 AndreasR 21. Juni 2010 
 

Tina, Tina, Tina

was schreiben Sie denn da?

Zitat:\"Nur Jesus ist Liebe, ER VERLANGT NICHTS, ihr müsst nur zu IHM kommen.\"

Natürlich verlangt der Heiland etwas von uns, nämlich den Glauben an Sein Wort, Seine Lehre. Wir sollen Ihm nachfolgen, zu Ihm kommen, wie Sie selbst schreiben. Da hat er doch schon etwas verlangt.


2
 
  21. Juni 2010 
 

Beratungs-Scheintologie

Ein Gewaltsystem, an dessen Ziel die systematische Tötung steht.

Das Schlimme ist, dass die Gesellschaft fröhlich zusieht, wie Menschen zum Mord genötigt werden.

So lange man nicht sagt, dass die katholische Kirche die einzig wahre ist, ist alles erlaubt.


1
 
 Monika Elisabeth 21. Juni 2010 

wahnsinnig

damit können die doch nicht einfach so durchkommen?

Aber andererseits - in Ländern, wo der Massenmord an den Ungeborenen sowieso betrieben wird, braucht man sich nicht wundern, wenn sich da nichts bewegt.

Es ist einfach nur noch traurig und demoralisierend! Wieviele Menschen mussten schon an diesem Übel sterben...


1
 
 Nummer 10 21. Juni 2010 

Wie kann denn SC

den Planeten retten? Weiß das jemand?
So ein Schmarrn . . .


0
 
 Tina 13 21. Juni 2010 

Oh, wie schrecklich

Sekten – Satanskult, viele Menschen die sich einer Sekte anschließen suchen in Wahrheit nur Liebe! Aber sie suchen an der falschen Stelle! Nie kann eine Sekte Liebe geben, nie! Alles was man euch da erzählt ist Lüge. Nur Jesus ist Liebe, er verlangt nichts, ihr müsst nur zu IHM kommen. Ihr sollt nicht zu selbsternannten Jüngern gehen. Jeder dieser Menschenverführer hat sich vor Gott zu verantworten. Und die Strafe für verführte Seelen ist besonders hart und streng! Ihr könnt euch das zu Lebzeiten nicht vorstellen. Und die Strafe wird durch den Tod nicht aufgehoben, sie beginnt schon vor dem Tod und hört mit dem Tod nicht auf, im Gegenteil da beginnt es erst recht und diese Strafe dauert ewig, es gibt kein Entrinnen. Ewig, man stelle sich vor ewig! Oh, Mensch was tust du dir an. Kehrt um und lasst diesen Schrecken hinter euch.


1
 
 kreuz 21. Juni 2010 

......

der bay. Verfassungsschutz erklärt das \"System Scientology\"

www.stmi.bayern.de/imperia/md/content/stmi/sicherheit/verfassungsschutz/scientology/system_scientology_25.pdf


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Sekte

  1. Weltuntergangsstimmung bei der „Letzten Generation“
  2. Ex-Mitarbeiterin: Scientology hat mich zur Abtreibung gezwungen
  3. Bremen: Zeugen Jehovas können Religionsunterricht geben
  4. Bei den Zeugen Jehovas wird das Geld knapp
  5. Das Ende der 'Maria Divine Mercy'
  6. Das Ende der 'Maria Divine Mercy' Mit wüsten Beschimpfungen
  7. Gericht verurteilt Mitglieder der 'Zwölf Stämme'
  8. Mormonen: Kirchengründer hatte bis zu 40 Frauen
  9. Verfassungsschutz: Scientology will Wirtschaft unterwandern
  10. Mormonen bauen Tempel - ohne Kaffee und Flüche






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  8. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. Das Wunder des Karol Wojtyła
  15. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz