![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Erste katholische Hochschule Schwedens seit der Reformation2. September 2010 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen Am Wochenende soll nach Jahrhunderten wieder eine katholische Hochschule in Schweden ihre Türen öffnen. Das "Newmaninstitutet" in Uppsala Stockholm (kath.net/KAP) Am Wochenende soll nach Jahrhunderten wieder eine katholische Hochschule in Schweden ihre Türen öffnen. Das "Newmaninstitutet" in Uppsala wird nach Angaben der Hochschulleitung die erste katholische Bildungsstätte seit der Reformation im 16. Jahrhundert sein, die die Befugnis erhält, akademische Examen abzunehmen. 1477 hatte Papst Sixtus IV. die bisher letzte katholische Hochschule in Uppsala gegründet. Die von Jesuiten geführte Hochschule feiert ihre Eröffnung am Sonntagnachmittag mit drei Vorträgen, die sich unter anderem mit den Herausforderungen an das Christentum der Gegenwart beschäftigen. Der englische Kardinal John Henry Newman (1801-1890), der der neuen Hochschule den Namen gibt, gehört zu den herausragenden Gestalten in der Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts. Mit 44 Jahren trat er als anglikanischer Theologe zum Katholizismus über. 1847 wurde er zum Priester geweiht, 1879 von Papst Leo XIII. zum Kardinal ernannt. Die Seligsprechung Newmans am 19. September in Birmingham ist ein Höhepunkt und Abschluss der bevorstehenden Großbritannien-Reise von Papst Benedikt XVI. Copyright 2010 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich Foto: (c) Bonifatiuswerk.de Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuSchweden
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |