![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Das Gebet für die Seligsprechung Papst Pius XII.5. November 2010 in Aktuelles, 10 Lesermeinungen Kardinal Angelo Bagnasco gibt das Imprimatur des vom Konsultor der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentendisziplin Nicola Bux verfassten Gebetstextes. Von Armin Schwibach Rom (kath.net/as) Das Gebet zur Seligsprechung und Verherrlichung des ehrwürdigen Dieners Gottes Papst Pius XII. ist fertig. Es würde vom Konsultor der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentendisziplin sowie des Amtes für die liturgischen Feiern mit dem Papst, Nicola Bux, verfasst. Dem Gebetstext wurde das offizielle Imprimatur von Kardinal Angelo Bagnasco, Erzbischof von Genua und Präsident der italienischen Bischofskonferenz, verliehen. Kardinal Bagnasco betonte seine Zustimmung zum Gebet durch eine handschriftliche Autorisierung unter dem Original des Textes. Es ist das Anliegen der Laienvereinigung Comitato Papa Pacelli, das Gebet um die Verherrlichung Pius XII. durch seine Seligsprechung in großem Umfang zu verbreiten. Die Postulation überreichte dem Comitato ein Stück Stoff der weißen Soutane des Papstes. Auf einigen Tausenden der Gebetskarten werden kleine Stoffteile angebracht. Das anlässlich des 50. Todestages Pius XII. im Jahr 2008 gegründete Comitato Papa Pacelli setzt es sich zum Ziel, die Kenntnis der Gestalt des Pacelli-Papstes zu verbreiten und dessen Lehramt zu vertiefen. Dabei weist das Comitato darauf hin, dass Papst Pius XII. über 200 Mal in den Texten des II. Vatikanischen Konzils zitiert und damit nur von Zitaten aus der Heiligen Schrift übertroffen wird. 2007 hatte die Vollversammlung der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse einstimmig das Dekret über den heroischen Tugendgrad Papst Pius XII. approbiert. Aufgrund der Tatsache, dass Benedikt XVI. darauf hingewiesen wurde, dass im Falle einer sofortigen Promulgation des Dekretes die Beziehungen mit Israel Schaden leiden würden, ordnete der Papst eine zusätzliche Nachforschung in den Archiven des Vatikans an, um zu weiterer und vertiefter Klarheit über das Wirken Pius XII. in der Zeit des II. Weltkrieges zu gelangen. Das Ergebnis auch dieser Forschungen war, dass es Pius XII. nicht möglich gewesen war, mehr zu tun als das, was er getan hatte. Es wurde erneut deutlich, dass ein massives öffentliches Einschreiten nur zu einer Verschärfung der bereits katastrophalen Situation geführt hätte. So promulgierte Benedikt XVI. im Dezember 2009 das Dekret, mit dem der heroische Tugendgrad Pius XII. anerkannt wurde, und gestattete damit dessen Verehrung als ehrwürdigen Diener Gottes. Zu dieser Entscheidung des Papstes kam es unter anderem auch aufgrund der Tatsache, dass einige Dutzende von amerikanischen Rabbinern dem Papst eine Botschaft übersandt hatten, mit der sie gegenüber den von europäischen Juden vorangebrachten Kampagnen gegen Pius XII. auf Distanz gingen. kath.net veröffentlicht eine deutsche Übersetzung des Gebetes für die Seligsprechung des ehrwürdigen Dieners Gottes Pius XII. Herr Jesus Christus, Mit sicherer Lehre und milder Festigkeit Er hat die Arme des Petrus unterschiedslos Mit Demut und Klugheit hat er der Heiligen Liturgie neuen Glanz verliehen Gib, o Herr, dass auch wir nach seinem Beispiel lernen, Deshalb beten wir zu Dir, Imprimatur Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuPius XII.
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |