Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der Bischof von Trier ODER wie tief kann man als katholischer Bischof in Deutschland noch sinken?
  2. Graz-Seckau: Erneut liturgisch ‚grenzwertige’ Wandlungsworte bei Erstkommunionmesse in Hartberg
  3. Kein Platz für überzeugte AfD-Anhänger in der evangelischen Diakonie
  4. Islamisten marschieren durch deutsche Städte - der Verfassungsschutz und Kirchen schweigen!
  5. Papst an Pfarrer: "Die Kirche könnte ohne euer Engagement und euren Dienst nicht fortbestehen"
  6. AfD wirft Diakonie-Präsident 'Wählernötigung' vor
  7. Marx: Abgestuftes Lebensrecht für Ungeborene inakzeptabel, aber....
  8. Erzbischof Lackner zu Austrofaschismus: Kirchliches Versagen einbekennen
  9. Mehrheit der Deutschen hat Angst, Minderheit im eigenen Land zu werden
  10. Prof. Riccardo Wagner: Katholikentagsprogramm hat null Treffer bei Stichwort „Neuevangelisierung“
  11. Links schwenkt, Marsch!
  12. Linzer Präsidentin der Jüdischen Kultusgemeinde warnt vor Antisemitismus bei 'Pax Christi'
  13. Deutschland: Rekord-Austritte bei der evangelischen Kirche
  14. Evangelische Kirche in Österreich muss Pfarrstellen deutlich reduzieren
  15. ,Was für eine schöne Zeit, in der wir leben!‘

Schick: 'Für das Konzil danken und Fehlentwicklungen korrigieren'

12. Oktober 2012 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bamberger Erzbischof zum Konzilsjubiläum: Es habe seit 1962 auch Fehlentwicklungen in der Kirche gegeben, die aber nicht durch das Konzil verursacht wurden, sondern in seiner Zeit und danach entstanden seien.


Bamberg (kath.net/bbk) Das Zweite Vatikanische Konzil hat nach Worten des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick „wichtige Impulse und frischen Wind“ in die Kirche gebracht. Es habe seit 1962 auch Fehlentwicklungen in der Kirche gegeben, die aber nicht durch das Konzil verursacht wurden, sondern in seiner Zeit und danach entstanden seien. Sie müssten korrigiert werden, sagte der Erzbischof am Donnerstag anlässlich des 50. Jahrestages der Eröffnung des Konzils. Dies sei nichts Außergewöhnliches, in der Kirchengeschichte habe es bei Aufbrüchen immer auch Abbrüche gegeben.

„Das Konzil von 1962 bis 1965 hat der Kirche viel gegeben, was nach wie vor gültig ist und auch noch der Umsetzung harrt“, sagte Schick. „Das Konzil wollte die alten und immer gültigen Wahrheiten des Evangeliums neu ins Bewusstsein bringen.“ Das Konzil habe keine neue Liturgie erfunden, sondern vielmehr die Feier der Sakramente und aller Gottesdienste „bewusster, inniger, frömmer und lebensbestimmender“ machen wollen. Dazu sei auch die Muttersprache der Gläubigen eingeführt worden. „In den letzten 50 Jahren sind von der erneuerten Liturgie gute Impulse und Anregungen ausgegangen“, betonte Bischof Schick. Es habe auch Fehlentwicklungen gegeben: „Zu viel Gerede und Getue, zu viel ablenkende Aktionen und Experimentieren sind in die Liturgie eingezogen.“ Der Erzbischof rief alle Priester und Gläubigen auf, die Liturgie gemäß dem Konzil zu feiern. „Die Feier der Sakramente und aller Gottesdienste soll die Gläubigen ansprechen und einbeziehen und sie zur persönlichen Begegnung mit Jesus Christus führen, der unser Leben bestimmen soll.“


Zur katholischen Liturgie gehöre auch die Beichte, die fast völlig vergessen sei, sagte der Erzbischof. „Versöhnung, Buße und Neubeginn müssen wieder entdeckt werden, damit wir auf dem Weg des Heiles und des Friedens vorankommen“, mahnte Schick.

Das Konzil habe ferner das Verhältnis von Priestern und Laien erneuern wollen. Alle Getauften sollten aus der Passivität herauskommen. Die Priester sollten mehr Seelsorger sein, um das ganze Volk Gottes zu aktiven Christen zu machen. Wenn heute in der Kirche um Machtpositionen gerungen werde, sei dies ein Abfall vom Konzil. „Miteinander zum Wohl und Heil aller Menschen und der ganzen Welt, das ist die Verhältnisbestimmung des Konzils von Priestern und Laien“, betonte Schick.

Wichtig sei dem Konzil auch die Ökumene gewesen. Es habe den Christen des 21. Jahrhunderts den Auftrag gegeben, sich nicht mit den Spaltungen der Kirche abzufinden, sondern alles zu tun, um sie zu überwinden. „Hier hat sich in den letzten 50 Jahren viel getan: Wir haben viel erreicht, aber es liegt auch noch viel vor uns.“ Bei der Ökumene dürfe es nicht um den kleinsten gemeinsamen Nenner gehen. Die spirituelle Ökumene sei wichtig. „Wenn wir so tun, als wären wir einig, obwohl wir es in wesentlichen Glaubensüberzeugungen noch nicht sind, ist das nicht Einheit in Jesus Christus.“

Der Erzbischof ging auch auf die Religionsfreiheit und den interreligiösen Dialog ein: Im Lauf der Geschichte sei das Christentum für Politik missbraucht worden, sodass es zu Kreuzzügen, Ketzerverfolgungen und Hexenverbrennungen kam. Das Konzil habe die Freiheit der Religion betont und Freiheit für jeden Menschen in religiösen Überzeugungen gefordert. „Religionsfreiheit beruht auf der Menschenwürde und ist Menschenrecht“, sagte Schick. Interreligiöser Dialog bedeute heute, mit dem Islam und allen Religionen auch in Wahrheit und Liebe über strittige Themen des Glaubens und Lebens zu sprechen und nicht aus lauter ‚Toleranz‘ unwahrhaftig zu werden“, mahnte Schick.

Das Konzil habe auch aufgerufen, die Frohe Botschaft in der Welt zu verkünden. „Nicht mit Druck und Gewalt, sondern in Freiheit.“ Die Aufgabe von Mission und Weltkirche liege heute auch darin, Hunger und Krankheiten zu überwinden, sowie Gerechtigkeit und Frieden weltweit mit der Botschaft Jesu Christi in Wort und Tat zu fördern.

Erzbischof Schick rief dazu auf, die Feiern zum Konzilsjubiläum mit dem „Jahr des Glaubens“ zu verbinden: „Das Jahr des Glaubens soll das Leben der Kirche erneuern.“ Der Glaube sei nicht Gefühl und abstrakte Wahrheit, sondern konkrete Worte und Taten. „Für unser Erzbistum wünsche ich mir, dass die Feier des Konzils im Jahr des Glaubens unser christliches und kirchliches Leben erneuert“, so der Bamberger Oberhirte.

Foto Erzbischof Schick: (c) Erzbistum Bamberg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Stanley 12. Oktober 2012 
 

Die Fehlentwicklungen nach dem II. Vatikanischen Konzil

wurden sogar von Kardinal Josef Ratzinger immer wieder beim Namen genannt und heftigst beklagt. Ernsthaft etwas dagegen unternommen hat niemand - bis auf Erzbischof Marcel Lefebvre und Bischof de Castro Mayer. Wären diese beiden nicht gewesen, dann stünde es noch viel schlimmer um Glaube und Disziplin in der katholischen Kirche.


2
 
  12. Oktober 2012 
 

Bischöfe sind verantwortlich

Ich frage mich immer wieder, warum die dt. Bischöfe nicht entschlossen und engerisch gegen lit. Missbräuche vorgehen. Sie bekommen jeden Tag Beschwerdebriefe von Gläubigen. Nach einigen Wochen bekommt man dann vom bischöflichen Sekretär ein Schreiben mit dem Inhalt: Wir bedanken uns für Ihre Mitsorge. Und das wars dann auch meistens schon. Jeder Klimbim ist heute in der Liturgie möglich. Die Bischöfe sehen weg! Hauptsache die Leute zahlen weiter ihre Kirchensteuer. Wer den Verfall nicht mehr mitfinanzieren will, der wird exkommuniziert!


3
 
 Waldi 12. Oktober 2012 
 

Die mit Abstand größten...

Fehlentwicklungen nach dem II. Vatikanischen Konzil sind einmal die Abkehr des Priesters vom Altar, die Verbannung des Allerheiligsten, den Tabernakel, aus dem Sichtfeld der Gläubigen in einen unscheinbaren Winkel und die ehrfurchtslose Handkommunion. Das sind die verheerenden Hauptursachen für die Entwürdigung und Entheiligung der Eucharistie. Dazu kommen noch die oft naiv-dümmlichen Messtexte aus dem Stegreif einfallsreicher und erfinderischer Priester und die archtektonisch ehrfurchtslose und profane Gestaltung moderner Kirchenräume!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirche

  1. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  2. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  3. ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
  4. ‚Lieber in der Kirche Gottes mit Unkraut als in einer Kirche die ich baue’
  5. Alexander Kissler: ‚Als Klimasekte haben die Kirchen keine Zukunft’
  6. Südtiroler Bischof: Kirche muss auch gegen den Strom schwimmen
  7. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
  8. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  9. Für eine Kirche ohne Privilegien
  10. ‚Fest im Glauben bleiben’ – Kardinal Müller warnt vor ‚LGBT-Wahnsinn’ in der Kirche







Top-15

meist-gelesen

  1. Der Bischof von Trier ODER wie tief kann man als katholischer Bischof in Deutschland noch sinken?
  2. Graz-Seckau: Erneut liturgisch ‚grenzwertige’ Wandlungsworte bei Erstkommunionmesse in Hartberg
  3. Links schwenkt, Marsch!
  4. Wort zum Sonntag/ARD: Evangelische Pastorin wirbt für „Entkriminalisierung“ von Kindstötungen
  5. Islamisten marschieren durch deutsche Städte - der Verfassungsschutz und Kirchen schweigen!
  6. Salesianer-Oberer kündigt bei seiner Bischofsweihe Rücktritt an
  7. Prof. Riccardo Wagner: Katholikentagsprogramm hat null Treffer bei Stichwort „Neuevangelisierung“
  8. Marx: Abgestuftes Lebensrecht für Ungeborene inakzeptabel, aber....
  9. Die Kirche des 2016 von Terroristen ermordeten Pfarrers Jacques Hamel wird immer stärker besucht
  10. ,Was für eine schöne Zeit, in der wir leben!‘
  11. AfD wirft Diakonie-Präsident 'Wählernötigung' vor
  12. Vier Dinge, die Katholiken vor der heiligen Messe tun sollen
  13. ,Ich will nicht wie Yoda klingen…‘
  14. Deutschland: Rekord-Austritte bei der evangelischen Kirche
  15. Kein Platz für überzeugte AfD-Anhänger in der evangelischen Diakonie

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz