Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  6. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  10. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  11. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  12. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  13. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  14. Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale
  15. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!

Umfrage: 83 Prozent Christen in den USA

vor Minuten in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Über die Hälfte der Befragten ist evangelisch, rund ein Fünftel katholisch.


Burbank/Kalifornien (idea/www.kath.net)
Vier von fünf US-Amerikanern bezeichnen sich selbst als Christen, undmehrals ein Drittel davon als evangelikal. Das ergab eine Telefonumfrage desFernsehsenders ABC (Burbank/Kalifornien), bei der 1.022 zufälligausgewählteErwachsene aus allen Teilen des Landes nach ihrer Religionszugehörigkeitbefragtwurden. 83 Prozent gaben an, Christen zu sein. Von den übrigenbezeichnetensich 13 Prozent als zu keiner Religionsgemeinschaft gehörig, vier Prozentgabenan, Mitglied einer nichtchristlichen Glaubensgemeinschaft zu sein.

Unter den Christen sind die Protestanten in der Mehrheit: 53 Prozentderjenigen, die sich als Christen bezeichneten, gaben an, einerevangelischen Kircheanzugehören; 22 Prozent sind Katholiken. Unter den übrigen 25 Prozentbefinden sich sowohl orthodoxe Christen als auch Zeugen Jehovas undMormonen, diein Deutschland zu den religiösen Sondergemeinschaften gezählt werden.Unterden befragten Christen gaben insgesamt 37 Prozent an, wiedergeboren oderevangelikal zu sein.

Die Evangelikalen finden sich der Umfrage zufolge besonders unterfarbigenSüdstaatlern: zwei Drittel aller Schwarzen antworteten, sie seienevangelikal– von der befragten weißen Bevölkerung gab nur ein Drittel dieseAntwort.Unter den verschiedenen Denominationen haben besonders die Baptisten einenhohenAnteil an Evangelikalen: 62 Prozent aller befragten Mitglieder dieserKirchegaben an, wiedergeborene Christen zu sein; 47 Prozent waren es von allenbefragten Protestanten. Auch 14 Prozent der Katholiken bezeichneten sichalswiedergeboren oder evangelikal.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gesellschaft

  1. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  2. Unschuldig angeklagt und verurteilt
  3. Scott Hahn: ‚Mit Kompromissen gewinnen wir nicht’
  4. Verkauf eines Feminismus-kritischen Buchs auf Facebook und Instagram gesperrt
  5. Österreichs Integrationsministerin richtet „Dokumentationsstelle politischer Islam“ ein
  6. Eine Kathedrale in Istanbul - und eine in Nantes
  7. US-Stadt will barbusige Frauen in öffentlichen Parks erlauben
  8. „Wäre das Kinderkopftuch eine christliche Tradition, wäre es schon lange verboten“
  9. CNN-Moderator Chris Cuomo: Amerikaner "brauchen keine Hilfe von oben"
  10. Fridays For Future Weimar: „Die Polizei diskriminiert, mordet, prügelt, hehlt“






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Das Wunder des Karol Wojtyła
  8. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  9. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  10. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  11. 200 Quadratmeter für den Papst
  12. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  13. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  14. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  15. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz