Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  3. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  6. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  7. Abtreibung – und was dann?
  8. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  9. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  10. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  11. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  12. Verfassung geändert: Slowakei erkennt zwei Geschlechter an – männlich und weiblich
  13. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  14. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  15. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt

Umfrage: 83 Prozent Christen in den USA

vor Minuten in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Über die Hälfte der Befragten ist evangelisch, rund ein Fünftel katholisch.


Burbank/Kalifornien (idea/www.kath.net)
Vier von fünf US-Amerikanern bezeichnen sich selbst als Christen, undmehrals ein Drittel davon als evangelikal. Das ergab eine Telefonumfrage desFernsehsenders ABC (Burbank/Kalifornien), bei der 1.022 zufälligausgewählteErwachsene aus allen Teilen des Landes nach ihrer Religionszugehörigkeitbefragtwurden. 83 Prozent gaben an, Christen zu sein. Von den übrigenbezeichnetensich 13 Prozent als zu keiner Religionsgemeinschaft gehörig, vier Prozentgabenan, Mitglied einer nichtchristlichen Glaubensgemeinschaft zu sein.

Unter den Christen sind die Protestanten in der Mehrheit: 53 Prozentderjenigen, die sich als Christen bezeichneten, gaben an, einerevangelischen Kircheanzugehören; 22 Prozent sind Katholiken. Unter den übrigen 25 Prozentbefinden sich sowohl orthodoxe Christen als auch Zeugen Jehovas undMormonen, diein Deutschland zu den religiösen Sondergemeinschaften gezählt werden.Unterden befragten Christen gaben insgesamt 37 Prozent an, wiedergeboren oderevangelikal zu sein.

Die Evangelikalen finden sich der Umfrage zufolge besonders unterfarbigenSüdstaatlern: zwei Drittel aller Schwarzen antworteten, sie seienevangelikal– von der befragten weißen Bevölkerung gab nur ein Drittel dieseAntwort.Unter den verschiedenen Denominationen haben besonders die Baptisten einenhohenAnteil an Evangelikalen: 62 Prozent aller befragten Mitglieder dieserKirchegaben an, wiedergeborene Christen zu sein; 47 Prozent waren es von allenbefragten Protestanten. Auch 14 Prozent der Katholiken bezeichneten sichalswiedergeboren oder evangelikal.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gesellschaft

  1. Zwischen Wölfen und Brüdern
  2. „Alte Fragen, überraschende Antworten“
  3. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  4. Unschuldig angeklagt und verurteilt
  5. Scott Hahn: ‚Mit Kompromissen gewinnen wir nicht’
  6. Verkauf eines Feminismus-kritischen Buchs auf Facebook und Instagram gesperrt
  7. Österreichs Integrationsministerin richtet „Dokumentationsstelle politischer Islam“ ein
  8. Eine Kathedrale in Istanbul - und eine in Nantes
  9. US-Stadt will barbusige Frauen in öffentlichen Parks erlauben
  10. „Wäre das Kinderkopftuch eine christliche Tradition, wäre es schon lange verboten“






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  4. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  5. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  6. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  7. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  8. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  9. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  10. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  11. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  12. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  13. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  14. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  15. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz