Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  2. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  3. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  4. Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin
  5. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  6. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  7. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  8. „Die christliche Caritas ist eine wirksame Methode der Evangelisierung“
  9. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  10. Papst Leo XIV. empfing Isaac Herzog, den Präsidenten von Israel
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  13. UN-Sonderberichterstatterin: Leihmutterschaft ist Gewalt gegen Frauen und Kinder
  14. Großbritannien: König Charles III. besucht das Arbeitszimmer von John Henry Newman
  15. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr

Umfrage: 83 Prozent Christen in den USA

vor Minuten in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Über die Hälfte der Befragten ist evangelisch, rund ein Fünftel katholisch.


Burbank/Kalifornien (idea/www.kath.net)
Vier von fünf US-Amerikanern bezeichnen sich selbst als Christen, undmehrals ein Drittel davon als evangelikal. Das ergab eine Telefonumfrage desFernsehsenders ABC (Burbank/Kalifornien), bei der 1.022 zufälligausgewählteErwachsene aus allen Teilen des Landes nach ihrer Religionszugehörigkeitbefragtwurden. 83 Prozent gaben an, Christen zu sein. Von den übrigenbezeichnetensich 13 Prozent als zu keiner Religionsgemeinschaft gehörig, vier Prozentgabenan, Mitglied einer nichtchristlichen Glaubensgemeinschaft zu sein.

Unter den Christen sind die Protestanten in der Mehrheit: 53 Prozentderjenigen, die sich als Christen bezeichneten, gaben an, einerevangelischen Kircheanzugehören; 22 Prozent sind Katholiken. Unter den übrigen 25 Prozentbefinden sich sowohl orthodoxe Christen als auch Zeugen Jehovas undMormonen, diein Deutschland zu den religiösen Sondergemeinschaften gezählt werden.Unterden befragten Christen gaben insgesamt 37 Prozent an, wiedergeboren oderevangelikal zu sein.

Die Evangelikalen finden sich der Umfrage zufolge besonders unterfarbigenSüdstaatlern: zwei Drittel aller Schwarzen antworteten, sie seienevangelikal– von der befragten weißen Bevölkerung gab nur ein Drittel dieseAntwort.Unter den verschiedenen Denominationen haben besonders die Baptisten einenhohenAnteil an Evangelikalen: 62 Prozent aller befragten Mitglieder dieserKirchegaben an, wiedergeborene Christen zu sein; 47 Prozent waren es von allenbefragten Protestanten. Auch 14 Prozent der Katholiken bezeichneten sichalswiedergeboren oder evangelikal.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gesellschaft

  1. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  2. Unschuldig angeklagt und verurteilt
  3. Scott Hahn: ‚Mit Kompromissen gewinnen wir nicht’
  4. Verkauf eines Feminismus-kritischen Buchs auf Facebook und Instagram gesperrt
  5. Österreichs Integrationsministerin richtet „Dokumentationsstelle politischer Islam“ ein
  6. Eine Kathedrale in Istanbul - und eine in Nantes
  7. US-Stadt will barbusige Frauen in öffentlichen Parks erlauben
  8. „Wäre das Kinderkopftuch eine christliche Tradition, wäre es schon lange verboten“
  9. CNN-Moderator Chris Cuomo: Amerikaner "brauchen keine Hilfe von oben"
  10. Fridays For Future Weimar: „Die Polizei diskriminiert, mordet, prügelt, hehlt“






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  4. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  5. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  6. Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin
  7. Wer hat Angst vor großen Wundern?
  8. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  9. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  10. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  11. Tennis-Champion Alcaraz lässt sich in St. Patrick’s Cathedral segnen
  12. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  13. Großbritannien: König Charles III. besucht das Arbeitszimmer von John Henry Newman
  14. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  15. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz