Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  2. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  3. Derzeit sind fast zwei Drittel der Katholiken in Deutschland angetan von Papst Leo XIV.
  4. Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
  5. Zahl der Konfirmationen in den neuen Bundesländern sinkt um 23 Prozent
  6. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  7. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  8. ESC-Sieger JJ will Israel vom Song-Contest ausschließen und liked Anschlag auf Israelis
  9. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels
  10. Kirchenaustritt: Deutsche Gesetzeslage ist mit dem Evangelium nicht zu vereinbaren!
  11. "La Cumbia del Papa": Peruanisches Papst-Lied geht viral
  12. Berlin: 24-Jähriger gab sich als getaufter Christ zu erkennen, wurde zusammengeschlagen
  13. Kardinal Goh/Singapur: „Ich glaube, Papst Leo wird mehr Klarheit in die Lehre bringen können“
  14. Unsere Welt hat es nötig, die Botschaft des Evangeliums von der Liebe Gottes zu hören!
  15. Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“

…und jetzt PSSST!

12. März 2013 in Kommentar, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein Konklave ist nicht in erster Linie ein politischer Akt. Sondern ein geistliches Event. Wer jetzt nicht still wird und die Gegenwart Gottes sucht, riskiert wirklich, das Wesentliche zu verpassen. Von Eduard Habsburg


Vatikan (kath.net/Habichtsburg) Morgen beginnt das Konklave. Wir haben alles gehört von den ratlosen Vatikanisti und den Kommentatoren, wir wissen, wer die Favoriten sind, wer womöglich schon wie viele Stimmen hat, welche Fraktionen sich gegenüber stehen und welche politischen, organisatorischen heißen Eisen der neue Papst angehen müssen wird. Ich fände, es würde allen ganz gut tun, jetzt mal die KLAPPE ZU HALTEN und still zu werden.

Morgen beginnt etwas Außergewöhnliches. Es beginnt ein Prozess, bei dem fehlbare Menschen unter besonderen Umständen versuchen, zu erraten, wen Gott im Voraus zum Papst bestimmt hat. So ähnlich wie die Wahl der Apostel damals, um nach der Auferstehung den Nachfolger des Judas zu bestimmen. Das ist nicht in erster Linie ein politischer Akt. Sondern ein geistliches Event. Wer jetzt nicht still wird und die Gegenwart Gottes sucht, riskiert wirklich, das Wesentliche zu verpassen.


Nehmen wir doch ernst, was die Kardinäle, die in Rom versammelt sind, in den letzten Tagen immer wieder gesagt haben. Sie baten in Blogs, Predigten, Interviews und Tweets vor allem um eines - um unser Gebet. Das waren keine Floskeln, das ist keine augenzwinkernde Wahlkampfrhetorik. Das sind Männer, die wirklich glauben, dass sie eine Aufgabe im Angesicht Gottes haben - und nicht Vorstandsmitglieder, die einen neuen Vorstandsvorsitzenden wählen. Die Kardinäle fühlen im Moment die drückende Größe ihrer Verantwortung. Also: Haben Sie heute schon für das Konklave, für die Kardinäle gebetet? Für den neuen Papst?

Nochmals: PSSSSSST. Münder zu. Ohren auf. Ein Konklave begleitet man nicht am Besten mit den Fingern auf der Tastatur, sondern mit gefalteten Händen. Es geht ums Ganze. Es geht um den richtigen neuen Papst für unsere Zeit.

Dr. Eduard Habsburg-Lothringen ist der Medienreferent des St. Pöltener Bischofs Klaus Küng

kathTube-Foto:



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Konklave

  1. Rauchfang auf der Sixtina für die Papstwahl montiert
  2. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  3. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  4. Hat Kardinal Dolan auf das nächste Konklave Einfluss genommen?
  5. Kardinal Sandri wird Leiter eines möglichen Konklave
  6. US-Jesuitenmagazin bringt Insider-Informationen aus dem Konklave
  7. Kandidat der Verzweiflung: Ein Barbar aus dem Norden
  8. Strengste Geheimhaltung und verschlossene Türen
  9. Kardinal Dolan widerspricht Konklave-Aussage des Scalfari-Interiews
  10. Bergoglio im Präkonklave: 'Es gibt zwei Kirchenbilder'






Top-15

meist-gelesen

  1. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  2. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  3. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  4. Kardinal Reina wird neuer Großkanzler des Instituts ‚Johannes Paul II.‘ für Ehe und Familie
  5. Kirchenaustritt: Deutsche Gesetzeslage ist mit dem Evangelium nicht zu vereinbaren!
  6. Bei den Glückwünschen kommt es zur bewegenden Umarmung zwischen Papst Leo und dessen ältestem Bruder
  7. Als der Papst erpresst wurde, das dritte Geheimnis zu veröffentlichen
  8. "Leo XIV. ist in Top-Form"
  9. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels
  10. Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“
  11. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  12. Dissertation von Papst Leo XIV. wirft Licht auf sein Amtsverständnis
  13. Beim Empfang des Fischerrings reagiert Papst Leo XIV. tief bewegt
  14. "La Cumbia del Papa": Peruanisches Papst-Lied geht viral
  15. Schulkollegen: Prevost half allen bei den Hausaufgaben

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz