Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  14. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

CDU-Landesliste: Muslima statt Katholikin und 5-fache Mutter gewählt

20. März 2013 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kampfabstimmung in Nordrhein-Westfalen: Fünffache Mutter unterliegt - "Offenbar ist es nicht mehr erstrebenswert, sich noch für die Klientel einzusetzen, für die Frau Pantel als fünffache Mutter steht."


Münster (kath.net/idea) Bei der Kampfkandidatur um den aussichtsreichen Listenplatz 25 der nordrhein-westfälischen CDU für die Bundestagswahl hat sich eine Muslima gegen eine Katholikin durchgesetzt. Bei der Landesvertreterversammlung in Münster erhielt die türkischstämmige Hagener Direktkandidatin Cemile Giousouf (34) zwei Drittel der Stimmen, auf die fünffache Mutter Sylvia Pantel (Wahlkreis Düsseldorf Süd) entfiel ein Drittel. Damit hat erstmals eine muslimische CDU-Politikerin Aussichten auf den Einzug in den Bundestag.

Pantel begründete ihre Kandidatur auf Anfrage der Evangelischen Nachrichtenagentur idea wie folgt: „Für Frau Giousouf ist ein zusätzlicher Listenplatz geschaffen worden, und das habe ich für nicht gerecht gehalten. Man muss die Frage stellen dürfen, wer hier in den vergangenen Jahren was geleistet hat. Ich vertrete die Meinung, dass sich Leistung lohnen muss.“ Nichts anderes dürfe ausschlaggebend sein. Pantel: „Vor dem Grundgesetz sind wir alle gleich, so dass weder Religion noch Herkunft über einen Listenplatz entscheiden dürfen.“


Nach Informationen der Rheinischen Post soll es vor allem bei Frauen in der nordrhein-westfälischen CDU Verärgerung darüber gegeben haben, dass die Deutsch-Türkin Giousouf an „gestandenen“ Parteimitgliedern vorbei in den Bundestag ziehen soll. Die Kauffrau Pantel gilt als engagierte Schul- und Sozialexpertin ihrer Fraktion im Rat der Stadt Düsseldorf. Die 52-Jährige ist Gründungsmitglied des Düsseldorfer Familientisches und der „Don Bosco Stiftung“. 2012 bekam sie das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Pantel: „Ich mache alle diese Tätigkeiten ehrenamtlich. Aber ich stelle mir die Frage, ob diese jahrelangen Erfahrungen überhaupt gewünscht sind.“

Keine Lobby für Mütter?

Die nordrhein-westfälische Landesvorsitzende der „Christdemokraten für das Leben“ (CDL), Odila Carbanje (Münster), kritisierte die Entscheidung: „Ich bedauere es, dass eine Frau, die viele Verdienste in der Partei hat, nicht gewählt wurde. Offenbar ist es nicht mehr erstrebenswert, sich noch für die Klientel einzusetzen, für die Frau Pantel als fünffache Mutter steht.“ Die CDU scheine eine moderne Gesellschaft und eine moderne Partei anders zu definieren. Der stellvertretende CDL-Bundesvorsitzende und Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Hubert Hüppe (Unna), wurde auf Platz 19 der Landesliste gewählt. Giousouf wird für die CDU im Wahlreis 138 (Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis I) antreten. Die Referentin im nordrhein-westfälischen Integrationsministerium hatte sich bei der Wahl des Direktkandidaten Anfang März in Hagen klar gegen den 62-jährigen Rechtsanwalt Werner Reinhardt durchgesetzt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gesellschaft

  1. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  2. Unschuldig angeklagt und verurteilt
  3. Scott Hahn: ‚Mit Kompromissen gewinnen wir nicht’
  4. Verkauf eines Feminismus-kritischen Buchs auf Facebook und Instagram gesperrt
  5. Österreichs Integrationsministerin richtet „Dokumentationsstelle politischer Islam“ ein
  6. Eine Kathedrale in Istanbul - und eine in Nantes
  7. US-Stadt will barbusige Frauen in öffentlichen Parks erlauben
  8. „Wäre das Kinderkopftuch eine christliche Tradition, wäre es schon lange verboten“
  9. CNN-Moderator Chris Cuomo: Amerikaner "brauchen keine Hilfe von oben"
  10. Fridays For Future Weimar: „Die Polizei diskriminiert, mordet, prügelt, hehlt“







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  5. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  6. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  7. Skandal in München
  8. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  11. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  14. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz