Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  4. Erzdiözese Wien: Lediglich 7,5 Prozent der Kirchenmitglieder besuchen die Hl. Messe
  5. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  6. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  7. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  8. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  9. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  10. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  11. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  12. ,Besorgniserregend': Neue Studie über muslimische Schüler
  13. Kardinal Parolin: Es wird keine Kehrtwende in der Kirche geben
  14. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  15. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!

Ältestes Mariengnadenbild Süddeutschlands entdeckt

9. Mai 2013 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sensationsfund: Diözesanmuseum präsentiert restaurierte und um 1130 datierte Madonna von Ainhofen - Eröffnung der Studioausstellung


Freising (kath.net/pem) Das Diözesanmuseum Freising präsentiert in einer Studioausstellung von 12. Mai bis 15. August das erst kürzlich als solches identifizierte älteste Mariengnadenbild des gesamten süddeutschen Raums: die um 1130 entstandene Madonnenfigur aus der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Ainhofen bei Markt Indersdorf. Das Bildwerk im strengen Stil der beginnenden Romanik ist eine der seltenen Darstellungen der Maria als stillende Muttergottes, als Maria lactans. Untersuchungen für die kürzlich abgeschlossene Restaurierung der Figur konnten nun ihr hohes Alter bestätigen und erbrachten Belege für ihre bewegte Geschichte.

Die 39 Zentimeter große Madonna aus Weidenholz wurde im 12. Jahrhundert als Gründungsmutter des Sühneklosters Indersdorf geschaffen. Der Bildtypus der stillenden Muttergottes war zu dieser Zeit nördlich der Alpen unbekannt, was die Madonna zusätzlich zu einem Unikat macht. Um das Jahr 1500 wurde die Figur nach Abschnitzen der jetzt als anstößig empfundenen nackten Brust an die Dorfkirche Ainhofen abgegeben. Dort führte jedoch gerade diese Überarbeitung zur Verehrung der Figur als Gnadenbild: In der Wallfahrtslegende wird aus der Überarbeitung ein Dolchstoß in die Brust, für den der Urheber, ein Hilfspfarrer, mit Blindheit bestraft wurde. Die nun einsetzende Verehrung – um 1700 wurden in Ainhofen jährlich über 300 Pilgermessen gelesen – bedingte weitere Veränderungen: Die kleine Gnadenmadonna verschwand unter barocker Prunkkleidung und einer überdimensionierten Krone, weshalb die Entstehungszeit der Figur bisher im 17. Jahrhundert vermutet wurde. Die Verehrung des Gnadenbildes ist bis heute noch aktiv. Da die Filialkirche Mariä Himmelfahrt in Ainhofen derzeit renoviert wird, ist die Madonna jedoch im Diözesanmuseum eingelagert. Im Herbst wird sie wieder an ihren Platz im barocken Hochaltar der Kirche in Ainhofen zurückkehren.

Die Ausstellung im Diözesanmuseum Freising versammelt Zeugnisse der Biografie der Gnadenmadonna von der Indersdorfer Klosterchronik bis zum barocken Madonnenkleid. Votivtafeln erzählen von Gebetserhörungen vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Zahlreiche weitere hochmittelalterliche Marienbilder und Skulpturen aus dem sonst nicht ausgestellten Bestand des Diözesanmuseums zeigen die Geschichte der Mariendarstellung und ihre Entwicklung auf, speziell der Maria lactans. Die Darstellung der Muttergottes sei eine Ikonographie, „die Christi Wesenheit als Gott und Mensch in den Mittelpunkt rückt“, erläutert Christoph Kürzeder, Direktor des Freisinger Diözesanmuseums. Den vielen Facetten dieser Heilszusage Gottes an die Menschen wolle die Ausstellung nachspüren. Speziell bei der Darstellung der stillenden Muttergottes „ist eine Theologie der Menschwerdung Gottes, der Erlösung und Gnadengabe in die Figuren gegossen“, ergänzt Kunsthistorikerin Anna-Laura de la Iglesia y Nikolaus aus dem Diözesanmuseum. (kbr)

Hinweis: Die Ausstellung „Die Madonna von Ainhofen – Biografie eines Gnadenbildes“ ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr zu sehen.


Foto


Foto © Diözesanmuseum Freising/Walter Bayer


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Maria

  1. Kräutersegnungen zu Mariä Himmelfahrt
  2. Chile: Marienheiligtum erwartet am 8. Dezember eine Million Pilger
  3. Schönborn bei Maria-Namen-Feier: Kraft des Gebets schrumpft nicht
  4. 1.000 Österreicher beim "Mladifest" in Medjugorje
  5. Dank an und Ehre für die Muttergottes
  6. Augsburg: Bischof Bertram gemeinsam mit Papst Franziskus
  7. Papst betet vor "Maria Knotenlöserin" für ein Ende der Pandemie
  8. Von Corona, Cholera und der „Wundertätigen Medaille“
  9. Maria 1.0 ruft deutsche Bischöfe zur Einheit mit Rom auf
  10. Ein Weg unter den Augen Mariens







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  6. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  7. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  8. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  9. Taylor sei mit Euch
  10. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  11. US-Präsident Biden macht Kreuzzeichen bei Pro-Abtreibungskundgebung
  12. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  13. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche
  14. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  15. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz