
Pontifikat von Papst Franziskus der Mutter Gottes von Fatima geweiht13. Mai 2013 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Das Pontifikat von Papst Franziskus ist seit Montag der Jungfrau von Fatima geweiht - KNA spricht von "frommer Randnotiz" und "Aufmerker" - VIDEOS von der Weihe
Fatima (kath.net) Das Pontifikat von Papst Franziskus ist seit Montag der Jungfrau von Fatima geweiht. Dies entsprach dem Wunsch des Heiligen Vaters. Die Weihe erfolgte gegen Montag Mittag durch Kardinal José Policarpo, den Patriarchen von Lissabon, zum Jahrestag der ersten Erscheinung. Zahlreiche Pilger der hundertausenden Teilnehmer trugen dabei ein Bild des Heiligen Vaters. Kardinal Policarpo erinnerte in seiner Predigt an die Dringlichkeit der Botschaften von Fatima und dass die Umkehr der Menschen auch heute noch notwendig sei wie die "Tagespost" berichtet. Gott vergibt uns, weil er uns liebt. Die Kirche unter Papst Franziskus solle ein Ort der Umkehr und der Verzeihung sein, ein Ort, an dem sich die Wahrheit in Liebe ausdrücke. Policarpo verwies auch auf die Kontinuität zwischen Franziskus und Benedikt XVI., die auch in deren Beziehung zu Fatima deutlich werde. Benedikt habe nun den Weg des stillen Gebetes gewählt. Dies sei auch eine Aufforderung an die ganze Kirche, den stillen Weg des Gebetes zu umarmen. Nach dem Weiheakt wurde auch ein Brief von Papst Franziskus vorgelesen, indem er sich für die Weihe bedankt. 
Bei der KNA bezeichnete man die Marienweihe von Papst Franziskus heute übrigens als eine "fromme Randnotiz" und als "kleiner Aufmerker". So meinte Alexander Brüggemann in einem Bericht wörtlich: "Die fromme Randnotiz von der Weihe seines Pontifikates an Maria ist nicht nur ein kleiner Aufmerker für jene, die in dem neuen Papst Franziskus vor allem einen «Progressiven» sehen wollen. Es bringt ihn in der Wahrnehmung womöglich noch ein Stück weiter an den Konzilspapst Johannes XXIII. (1958-1963) heran. Auch der reformorientierte «papa buono» und Bauernsohn Angelo Giuseppe Roncalli war im Herzen ein Konservativer - von ausgesprochener Marienfrömmigkeit." Kommentar zum Geheimnis von Fatima von Joseph Kardinal Ratzinger kathTube: Die Weihe als Video

Die Predigt von Kardinal José Policarpo

Hl. Messe: Der Einzug

Hl. Messe: Kyrie und Gloria

Hl. Messe: Sanctus

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |