Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  8. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik

Namensänderung: Aus 'Generation Benedikt' wird 'Pontifex'

22. August 2013 in Jugend, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mediennetzwerk junger Katholiken: „Wir wollen als ‚Brückenbauer‘ zwischen Kirche und Medien arbeiten“


München (kath.net) „Pontifex“. So nennt sich von nun an das Mediennetzwerk „Generation Benedikt“. Auch unter dem neuen Namen „Pontifex“ werden sich weiterhin junge, papsttreue Katholiken in einem internationalen Mediennetzwerk sammeln und „den Medien als Ansprechpartner für Fragen zu Glauben, Kirche und Papst zur Verfügung stehen. Unser neuer Name steht für unsere Verbundenheit mit dem Papst und für dessen Aufgabe „Brückenbauer" (lat. pontifex) zu sein. Wir wollen als „Brückenbauer" zwischen Kirche und Medien arbeiten“, erläuterte „Pontifex“ am Donnerstag in einer Pressemeldung.


Die Namensänderung wurde auf der Mitgliederversammlung Anfang Juli in Bonn beschlossen, gleichzeitig wurde Mareike-Christin Bues (23) aus München zur neuen Leiterin von Pontifex gewählt. Mike Schuster (24) aus Berlin arbeitet ab sofort als neuer Ansprechpartner für die Medien. Damit wird „ein neues, junges Team“ die „Aktivitäten der Initiative Pontifex von verschiedenen Zentren aus organisieren, die derzeit in München, Bonn, Berlin, Stuttgart und Wien liegen. Das Netzwerk der Freunde der Generation Benedikt bleibt in seiner Form weiterhin die Basis unserer Arbeit“.

Link zur Homepage von Pontifex: www.initiative-pontifex.de

kath.net-Interview mit Mareike Bues/Generation Benedikt kurz nach der Wahl von Papst Franziskus: „Für uns sind Kirche und Papst eine glaubwürdige Autorität“

Foto © www.initiative-pontifex.de


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 shogun 23. August 2013 
 

Viel Erfolg

Ich wünsche Netzwerk "Pontifex" viel Erfolg und Gottes Segen. Tolle Arbeit. Ihr macht das, was unsere Bischöfe nicht auf die Reihe bekommen.


1
 
  23. August 2013 
 

Gott sei Dank das wir Euch haben als Brückenbauer zwischen Kirche und Medien:-)

Auf Euch liegt großer Segen:-)
Liebe Jugend Weltweit GOTT hat Euch großes anvertraut.:-)WEITER SO:-)

Gottes und Marien Segen


1
 
 M.Schn-Fl 22. August 2013 
 

Herzliche Gratulation zum neuen Namen;

denn auch dieser bleibt mit Papst Benedikt verbunden. Ihr bleibt die Generation Benedikt, zu der jetzt noch viele aus der Generation Franziskus kommen werden.
Großes Vertrauen habe ich zu Eurer Kirchen- und Papsttreue, denn die habt Ihr in acht Jahren wirklich bewiesen.
Gottes Segen und Schutz möge Euch auch weiter begleiten aber auch unser Gebet,
das Euch immer unter den Schutz und Schirm der heiligen Gottesmutter stellen wird.
Wir freuen uns, Euch nächste Woche in Augsburg auf dem Kongress "Freude am Glauben" wieder zu sehen als Helfer des Pontifex und als Brückenbauer.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Generation Benedikt

  1. 'Für uns sind Kirche und Papst eine glaubwürdige Autorität'
  2. 'Berufsjugendliche' braucht die katholische Kirche sicherlich nicht
  3. Aufklärung statt Politik!
  4. 'Papst Benedikt will diese Kirche wieder konziliar machen'
  5. Das II. Vatikanische Konzil - zwischen Geist und Gespenst
  6. Gutmenschen gegen Moralinstanz
  7. Papstbrief ging nicht zufällig an die Bischöfe
  8. Papst, Pius und Polemik
  9. Knapp 1200 Priester haben Aktion Ja zu Benedikt unterschrieben
  10. 'Erwarten mehr, als nur den Ausdruck ihrer emotionalen Befindlichkeit'






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz