![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Auch in Europa werden Christen diskriminiert28. August 2013 in Aktuelles, 11 Lesermeinungen Dokumentationsstelle trägt 1.000 Fälle in sechs Jahren zusammen - Brandanschläge auf Kirchen mehren sich Wien (kath.net/idea) In Europa sind Christen zwar keiner Verfolgung ausgesetzt wie in manchen islamisch geprägten Staaten, aber auch hier werden sie vielfach wegen ihres Glaubens bloßgestellt und lächerlich gemacht. Zudem mehren sich Brandanschläge auf Kirchen. Die Dokumentationsstelle für Intoleranz und Diskriminierung gegen Christen in Wien hat nach eigenen Angaben in den vergangenen sechs Jahren rund 1.000 solcher Fälle zusammengetragen. Zu den aktuellen Vorkommnissen zählt die Stelle die Brandstiftung an der evangelisch-lutherischen Willehadi-Kirche in Garbsen bei Hannover. Das Gotteshaus wurde in der Nacht zum 30. Juli fast völlig zerstört, kath.net hat berichtet. Die Täter, die einen Schaden von rund einer Million Euro angerichtet haben, sind noch nicht ermittelt. In Spanien wurden vier junge Erwachsene festgenommen, die im Verdacht stehen, eine katholische Kirche in Castellon bei Valencia am 5. Juli angezündet zu haben. Außerdem werden in Spanien der Dokumentationsstelle zufolge auf Kirchenmauern oft Sprüche wie Die einzige erleuchtende Kirche ist eine brennende gemalt. Gekreuzigtes Huhn in Kunstausstellung Im italienischen Internet-Netzwerk Facebook würden Plakate mit der Aufschrift Maria hätte abtreiben sollen veröffentlicht. Gotteslästerliche Kunst stelle die Österreicherin Deborah Sengl vom 23. August bis 29. September in einer entwidmeten Kirche in der Wiener Neustadt aus. Sie zeigt unter anderem ein gekreuzigtes Huhn. Schweizer Nationalhymne säkularisieren Als christenfeindlich bewertet die Dokumentationsstelle auch Bestrebungen, die Schweizer Nationalhymne zu säkularisieren. In der ersten Strophe des sogenannten Schweizerpsalms heißt es: Wenn der Alpenfirn sich rötet,/betet, freie Schweizer, betet!/Eure fromme Seele ahnt/Gott im hehren Vaterland... Ein Wettbewerb soll im kommenden Jahr Vorschläge zur Umschreibung des Liedes unterbreiten, das auch in kirchlichen Gesangbüchern enthalten ist. Kirchenbrand in Garbsen bei Hannover - Brandstiftung an evangelischer Kirche Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuChristenverfolgung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |