SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
- Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
- Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
- Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
- Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
- Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
- Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
- Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
- Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
- Kommt Papst-Rücktritt?
- Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
- US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
- Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
- Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
- Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘
| 
'Pater Brown'-Autor Chesterton soll selig gesprochen werden20. September 2013 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Bischof Peter Doyle (69) beauftragte den Priester John Udris mit der Vorbereitung eines offiziellen kirchenamtlichen Verfahrens : Für Hinweise auf Wunder hat das Bistum die E-Mail-Adresse [email protected] eingerichtet
Northampton (kath.net/KNA) Gilbert Keith Chesterton (1874-1936), Autor und Schöpfer der Krimifigur Pater Brown, soll nach dem Willen des englischen Bistums Northampton seliggesprochen werden. Bischof Peter Doyle (69) beauftragte den Priester John Udris mit der Vorbereitung eines offiziellen kirchenamtlichen Verfahrens, wie das Bistum am Donnerstag mitteilte. Udris, geistlicher Leiter am diözesanen Priesterseminar von Oscott, soll Fakten zum Leben und zur Verehrung Chestertons einschließlich möglicher Wunder sammeln. Für entsprechende Hinweise richtete das Bistum die E-Mail-Adresse [email protected] ein. 
Mit der Untersuchung antworte Bischof Doyle laut eigenem Bekunden auf «zahlreiche Anfragen von Personen aus Großbritannien und vor allem den USA» nach der Möglichkeit eines Seligsprechungsverfahrens für Chesterton. Der christliche Schriftsteller lebte in Beaconsfield, das zur Diözese Northampton gehört. Käme es zu einem Verfahren zur Seligsprechung, würde dies zunächst auf Bistumsebene und dann in Rom geführt. Voraussetzungen für einen erfolgreichen Prozess wären neben einer vorbildlichen christlichen Lebensführung und der Verehrung durch Gläubige auch der Nachweis eines Wunders, das auf Fürsprache Chestertons gewirkt wurde. Die letzte Entscheidung über die Seligsprechung liegt beim Papst.

(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Gandalf 22. September 2013 | |  | kath.net-Reise Die wird es natürlich geben!!! |  1
| | | Ester 22. September 2013 | | | Gertrud von LeFort und Reinhold Schneider, sowie ganze besonders Romano Guradini wären endlich mal Selige, von denen man auch schon mal was gehört hat.
Das trifft auch besonders auf Chesterton zu, ja und gerade auch die amerikanische Chesterton Gesellschaft ist da ganz rührig, während man in D, die Übersetzung, z.B von Orthodoxie dem Anarchisten Enzensberger überlassen hat.
Aber Chesterton ist halt katholisch und legt in unnachahmlicher Weise den Finger auf die Ursachen der Krise, das passt halt nicht ins (verkehrt verstandene) Aggiornamento.
In letzter Zeit hat sich der Verlag nova et vetera jedoch Chestertons angenommen, sehr löblich!
Ein letzter Punkt, sollte Chesterton wirklich selig gesprochen werden, bitte eine kath.net Leserreise organisieren! |  0
| | | Chris2 21. September 2013 | | | @Redaktion Bitte, bitte nicht den Deform-Unsinn des "seligen Sprechens" (in der Überschrift statt "seligsprechen") übernehmen. Das klingt einfach zu sehr nach Weinseligkeit oder nem Joint... |  0
| | | 21. September 2013 | | | St. Gertrud, die Starke? Warum nicht - allein schon ihre unglaublich starken "Hymnen an die Kirche" wären ein Anstoss dazu. Eine ähnlich bildgewaltige Sprache habe ich sonst nur noch bei Rilke gefunden.
(Und hat nicht Hermann Hesse sie für den Literatur-Nobelpreis vorgeschlagen?)
Ich bin nicht sicher, ob man Gertrud von LeFort seligsprechen soll oder kann. Aber ich bin ganz sicher, dass man sie wieder mehr lesen soll! |  1
| | | QuintusNSachs 21. September 2013 | | | Also bald Sankt Gilbert? In vielen Ländern wird Chesterton auf Händen getragen. In England gibt es eine starke Society, in den Niederlanden hat Anton de Wit mehrere Bücher über ihn geschrieben, in den VS hat z.B. CatholicAnswers.com mehrere Sendungen über ihn als MP3. Vor einigen Monaten habe ich irgendwo eine Webseite (librivoxpunktorg) gefunden wo man Hörbücher hören, runterladen, hochladen kann. Hauptsache altes Buch, toter Autor. Jetzt habe ich Dutzende Stunden Chesterton für ins Auto! Alles Public Domain.
Und wann beauftragt ein deutscher Bischof einen Priester wegen der Seligsprechung von Gertrud von LeFort? Oder wird das Volk von Dichter und Denker nur noch schlichter und kränker? |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuLiteratur+Kunst- Drei Lehren aus ‚Der Herr der Ringe’
- ‚Aurë entuluva!’ – eine literarische Reise ins Abendland
- Papst: "Literatur ist wie ein Stachel im Herzen"
- Franziskus würdigt italienischen Dichter Dante zum 700. Todestag
- Christlicher Lotse durch die Welt der Literatur
- R. I. P. Christopher Tolkien!
- Noel: Weihnachtsgedicht von John R.R. Tolkien entdeckt
- Griffener Pfarrer dementiert Kirchenübertritt Peter Handkes
- Dabei hat der Fat Guyüber jedem Glas Whisky das Kreuz geschlagen
- Herr der Ringe-Autor J.R.R. Tolkien war tiefgläubiger Katholik
| 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
- Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
- Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
- Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
- Kommt Papst-Rücktritt?
- Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
- Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
- Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
- Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
- Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
- Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
- Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
- Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
- Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
|