![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bischof Fürst: ARD-Beitrag verzerrt Tatsachen26. Oktober 2013 in Deutschland, 29 Lesermeinungen Kritik des Bischofs: Macher der Sendung kontraste stellten falsche Behauptungen über die Finanzen seiner Diözese Rottenburg-Stuttgart auf Rottenburg (kath.net/KNA) Der katholische Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Gebhard Fürst, hat einen Beitrag der ARD-Sendung «kontraste» zu Kirchenfinanzen kritisiert. Die Macher der Sendung vom Donnerstagabend hätten offenbar die Tatsachen bewusst verzerrt, erklärte Fürst am Freitag in Rottenburg. So sei es falsch zu behaupten, die Diözese Rottenburg-Stuttgart habe «nicht einmal einen Gedanken daran verschwendet», ihr Bistumsvermögen zu veröffentlichen. Vielmehr habe sie öffentlich erklärt, dies mit Ablauf des Haushaltsjahres 2013 zu tun, also im Frühsommer 2014, betonte Fürst. Auch sei es falsch zu behaupten, die Diözese habe auf Anfragen zum kirchlichen Vermögen nicht reagiert. Vielmehr habe es eine solche Anfrage nie gegeben. Auch wandte sich der Bischof gegen den Vorwurf, seine Diözese würde sich mit Wohn- und Gewerbeimmobilien eigennützig bereichern. Wohnungen in kirchlicher Trägerschaft trügen vielmehr dazu bei, dass «beispielsweise Familien und Menschen mit geringerem Einkommen ein bezahlbares Dach über dem Kopf haben». Die mit einem finanziellen Aufwand von rund 39 Millionen Euro erfolgte Sanierung und teilweise Neugestaltung der Verwaltungszentrale der Diözese bezeichnete Fürst als «angemessen, transparent finanziert, ästhetisch und funktional gelungen». «Kontraste» habe aber den Eindruck erwecken wollen, so Fürst weiter, beim Bau sei mit kirchlichen Geldern nicht transparent und verantwortlich umgegangen worden. «Wir haben offen und transparent gearbeitet, wir werden das weiter tun, und wir werden dies auch mit Blick auf das Vermögen des Bischöflichen Stuhls tun», so Fürst, der auch Medienbischof der Deutschen Bischofskonferenz ist. Ordinariat Rottenburg-Stuttgart: Haupteingang Blick auf den historischen Bauteil von vorn Blick auf den historischen Bauteil und auf Teile des Neubaus von hinten (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Foto: © Diözese Rottenburg-Stuttgart Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBistum Rottenburg-St
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |