![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Hagia Sophia wird möglicherweise wieder Moschee16. November 2013 in Chronik, 6 Lesermeinungen Argument des stellvertretenden türkischen Ministerpräsidenten: Ein Gesetz verbiete die nicht-religiöse Verwendung eines als Gotteshauses erbauten Gebäudes, daher habe der Rechtsstaat eine Verantwortung Istanbul (kath.net/KNA) Der stellvertretende türkische Ministerpräsident Bülent Arinc hat eine mögliche Nutzung der Hagia Sophia in Istanbul als Moschee ins Spiel gebracht. Bei einer Rede in Istanbul verwies Arinc am Freitag auf ein Gesetz, das die nicht-religiöse Verwendung eines als Gotteshauses erbauten Gebäudes verbiete. Daraus ergebe sich eine Verantwortung für den Rechtsstaat, sagte er. Arinc erinnerte dabei an die kürzlich erfolgte Wiedereröffnung von zwei anderen ehemaligen Kirchen als Moschee. Es handelt sich um die Hagia Sophia im nordwesttürkischen Iznik und die gleichnamige Kirche in Trabzon. «Die Hagia Sophia sagt uns etwas», fügte Arinc mit Blick auf das weltberühmte Gotteshaus in Istanbul hinzu. Die aus dem sechsten Jahrhundert stammende Hagia Sophia, ehemalige Hauptkirche des byzantinischen Reiches und spätere Reichsmoschee der Osmanen, ist seit 1935 ein Museum. In den vergangenen Jahren hatten kleinere rechtsnationale Parteien in der Türkei die Wiedereröffnung des Gotteshauses als Moschee verlangt. Kürzlich schloss sich erstmals ein Vertreter des staatlichen türkischen Religionsamtes dieser Forderung an. (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Foto: (c) kathpedia Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuTürkei
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |